
Katharina Hürter
Psychologische Psychotherapeutin
53115 Bonn (Ärztehaus am St.-Marienhospital) Bonn
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Herzlich Willkommen!
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Sie sind auf der Suche nach einem freien Behandlungsplatz und erhoffen sich Unterstützung/Hilfe bei der Bewältigung eines akuten oder vielleicht auch schon lange bestehenden Problems, das Sie in Ihrem täglichen Leben beeinträchtigt und/oder Ihnen Lebensqualität nimmt?
Gerne unterstütze ich Sie auf diesem Weg im Rahmen einer Psychotherapeutischen Behandlung, ganz unabhängig davon, ob diese kürzer oder länger dauert, ob es 25 oder möglicherweise gar 100 Stunden sind, das maximale Kontingent. Doch die Frage, wie lange Sie eine Behandlung durch mich brauchen bzw. wünschen, ist zunächst noch gar nicht relevant, sondern entscheiden wir gemeinsam im Verlauf. Dabei liegt mir das Wort "gemeinsam" besonders am Herzen - denn genau das ist Psychotherapie: ein gemeinsamer Prozess, der auf Vertrauen basiert und in dessen Rahmen ich Sie auf einem Stück ihres Lebensweges begleite und Sie dabei unterstütze, Ressourcen (wiederzu-)entdecken und Lebensqualität (wiederzu-) gewinnen.
Wenn Sie einen Erstkontakt wünschen, in dem Sie mir erzählen, was Sie zu mir führt und wir gemeinsam einen Behandlungsbedarf bzw. eventuell bereits schon einen Fokus abschätzen, kontaktieren Sie mich gerne via Mail. Ich beantworte alle eingehenden Anfragen und dies so zeitnah wie möglich.
Möglicherweise wollen Sie davor noch etwas zu meiner Person wissen? Gerne gebe ich Ihnen Einblick in meinen beruflichen Werdegang:
Vita
2018: Erlangung des Masterabschlusses M.Sc. Psych. an der Rheinischen Friedrich-WIlhelms-Universität Bonn
2018: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Benjamin Franklin der Charité, Unviersitätsmedizin Berlin.
2018-2020: Im Rahmen meiner Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin Tätigkeit in der Rhein-Klinik Bad Honnef, Tagesklinik.
2020: stationäres psychotherapeutisches Arbeiten in der Limes Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz.
2020-2021: Psychoonkologische Tätigkeit Universitätsklinikum Düsseldorf.
seit 2021: Psychoonkologische Tätigkeit bei den GFO-Kliniken Bonn.
2022: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (TP) sowie Erlangung der Zusatzqualifikation zur Psychoonkologin (DKG).
Kontakt
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme via Mail:
psychotherapie.huerter@gmail.com
oder telefonisch: 0157 39599363
Sollte ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, können Sie mir gerne eine Nachricht hinterlassen, ich rufe zeitnah zurück.
- Warteliste wird geführt
- aktuell freie Kapazitäten für Selbstzahlerinnen und Selbstzahler
- In dringenden Fällen auch kurzfristige Termine möglich
- Besondere Sprechzeiten für Berufstätige auf Anfrage
- Termine am Samstag auf Wunsch möglich
Wegbeschreibung
Meine Praxis liegt im Ärztehaus am St.-Marienhospital in Bonn und ist über einen Aufzug zu erreichen.
Sie erreichen die Praxis auf folgenden Wegen:
1) Mit dem Auto: Parkplätze sind in geringer Zahl unmittelbar vor dem Eingang zum Ärztehaus zu finden, in größerer Zahl im unmittelbar unter dem Ärztehaus gelegenen Parkhaus, das Sie über die Robert-Koch-Str. erreichen. Auch in der Umgebung finden Sie vereinzelt kostenfreie Parkplätze.
2) Mit Öffentlichem Nahverkehr:
a) Aus Richtung Poppelsdorf/Kessenich kommend:
Die Linien 600 (Richtung Ippendorf Altenheim), 601 (Richtung Venusberg, Uniklinikum Süd), 632 (Richtung Venusberg, Uniklinikum Süd) sowie 634 (Richtung Venusberg, Uniklinikum Süd) fahren die Haltestelle "Marienhospital" an.
Von dort aus gehen Sie einige Meter zurück, bis Sie zur Kreuzung Robert-Koch-Str./Im Wingert kommen: Sie überqueren die Straße in Richtung des St.-Marienhospitals, befinden sich dann nach einigen Metern bereits in der Auffahrt zum St.-Marienhospital. Sie gehen diese hoch, das Ärztehaus liegt auf der linken Seite.
b) Aus Richtung Venusberg kommend:
Die Linien 600 (Richtung Graurheindorf), Linie 601 (Richtung Tannenbusch), Linie 632 (Richtung Endenich Nord) sowie die Linie 634 (Richtung Fritz-Erler-Str., Gronau) fahren die Haltestelle "Marienhospital" an; sie gehen die Straße noch einige Meter hinab, bis Sie rechts die Auffahrt zum St.-Marienhospital erreichen. Sie gehen die Auffahrt hoch und sehen das Ärztehaus auf der linken Seite.