
Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin (SG) Susanne Horst
lisi - Paartherapie, Familientherapie & Berufliches Coaching
10965 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Paartherapie
In schwierigen und konflikthaften Situationen kann es sinnvoll sein, für sich und die gemeinsame Beziehung den Raum und die Zeit einer Paartherapie zu nutzen.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, i.d.R. kann dies innerhalb von 4 Wochen stattfinden.
Häufiger Streit
Kommunikationsschwierigkeiten
Zukunft & Veränderung gestalten
Gemeinsam oder getrennt weitergehen
Krisen durchstehen
Zu zweit entspannen und genießen, erfüllende Intimität und Sexualität
Gewalttätigkeit in Beziehungen
Liebe- & respektvolles Miteinander
Partner*innen und Eltern sein
Umgang mit Exklusivität in der Beziehung
Umgang mit Außenbeziehungen, Öffnung der Beziehung
Chancen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Herausforderungen in interkulturellen und binationalen Partnerschaften
sind einige Themen, für die wir in der Systemischen Paartherapie Lösungen erarbeiten.
Im Erstgespräch werden die Beratungsziele erarbeitet und ein individuell passender Ablauf. In der Regel sind 6 - 12 Termine innerhalb von 4 - 12 Monaten sinnvoll. Die Gespräche umfassen in der Paartherapie 90 Minuten.
Paartherapie zahlt sich nicht nur in konflikthaften Phasen aus: auch als achtsame Pflege der Liebe kann sie Zufriedenheit und eine gute Verbindung erhalten und einem eingeschliffenen Alltagstrott entgegenwirken.
Auch als Einzelne*r kann sich die Investition in therapeutische Gespräche lohnen: Wünschen Sie sich eine Beziehung und möchten den Weg dafür bereiten? Möchten Sie in einer neuen Beziehung etwas anders machen, als Sie dies bisher von sich kennen?
Alle Angebote richten sich an Selbstzahler*innen, eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht möglich. Die aktuellen Preise finden Sie auf www.lisi.berlin.
Familienberatung - Familientherapie
Befinden Sie sich als Familie in einer schwierigen Situation? Wünschen Sie sich mehr Entspannung und Aufeinanderzugehen im Alltag?
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, i.d.R. kann dies innerhalb von 4 Wochen stattfinden.
Veränderungen familiärer Beziehungen durch Trennungen, neue Partner oder
Partnerinnen, durch Schwangerschaft und Kinder
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Häufiger Streit
Akzeptierendes und entspanntes Miteinander
Belastung durch besonders „aufregende“, auch aggressive Kinder und
Jugendliche
Einsame und sehr zurückgezogene Kinder und Jugendliche
Schul- und Erziehungsschwierigkeiten
Fragen zum Säuglings- und Kleinkindalter
Anstrengendes Essverhalten
Gewalt in der Familie
Belastungen durch das eigene Gewordensein in der eigenen Herkunftsfamilie
Anstrengende Beziehungen zu den eigenen Eltern
Besinnung auf die eigenen Bedürfnisse und Werte
Herausforderungen und Chancen interkultureller und binationaler
Familien
Herausforderungen und Chancen von Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
sind einige Themen, für die in der Familienberatung / Familientherapie Lösungen erarbeitet werden können.
Im Erstgespräch werden die Beratungsziele erarbeitet und ein individuell passender Ablauf. Häufig sind 6 - 12 Termine innerhalb von 4 - 12 Monaten sinnvoll. Gespräche mit zwei Erwachsenen umfassen in der Familienberatung / Familientherapie 90 Minuten.
Alle Angebote richten sich an Selbstzahler*innen, eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht möglich. Die aktuellen Preise finden Sie auf www.lisi.berlin.
Berufliches Coaching
Wünschen Sie sich beruflich eine Veränderung, mehr Arbeitszufriedenheit, Begleitung in Ihrer beruflichen Entwicklung?
Weiterentwicklung kommunikativer Kompetenzen
Konflikte im Team oder Kollegium
Stressabbau und Prävention von Erschöpfungszuständen
Berufliche Orientierung
Vorbereitung entscheidender Gespräche
Entscheidungsfindung in leitenden Positionen
Führen herausfordernder Mitarbeitergespräche
Rollenverständnis als Leitung
Für pädagogische Fach- und Leitungskräfte wie Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen in Schule, Kindertagesstätte und Jugendhilfe biete ich darüber hinaus fachbezogenes Coaching an.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, i.d.R. kann dies innerhalb von 4 Wochen stattfinden.
Im Einzelcoaching oder im Teamcoaching sind für enger umrissene Anliegen gewöhnlich 2-3, für weiter gefasste Zielsetzungen oft 6 - 10 Termine á 90 Minuten sinnvoll. Bei mehr als zwei Personen umfassen die Termine 120 Minuten. Die Zielsetzung des Coachingprozesses und der für Sie passende Rahmen wird im ersten Coachinggespräch entwickelt.
Alle Angebote richten sich an Selbstzahler*innen, eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist nicht möglich. Selbstverständlich können die Kosten für Coaching auch von Arbeitgeber*innen übernommen werden. Die aktuellen Preise finden Sie auf www.lisi.berlin.
Über mich
Susanne Horst
Diplom-Psychologin
Systemische Therapeutin & Beraterin (SG)
Heilkundeerlaubnis Psychotherapie HeilprG
geb. 1971, Mann und drei Kinder
Als Systemische Beraterin & Therapeutin arbeite ich mit Paaren & Familien sowie mit pädagogischen Fach- & Leitungskräften. Darüber hinaus gebe ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen in Seminaren zu Gesprächsführung und Interkultureller Kompetenz weiter, z.B. an der Universität Basel oder der VHS Pankow.
Vor meiner Arbeit in eigener Praxis habe ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Beratungskontexten mit Familien, Paaren und in Coachingtätigkeiten gesammelt. Insbesondere durch die langjährige Tätigkeit (2000 - 2012) bei LebensWelt gGmbH für interkulturelle Jugendhilfe war es mir möglich, meine Fähigkeiten in der Familienberatung einzusetzen. Hinzu kommen die Kenntnisse aus meiner Tätigkeit als Leitungskraft und Personalmanagerin (ca. 350 Mitarbeiter).
Diplom-Psychologin Susanne Horst. Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Erteilt am 03.09.2014. Zuständige Behörde: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, 10360 Berlin