
Sabine Chandrika Horack
86551 Aichach (Schloss Blumenthal) Aichach
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler, KV mit Zusatzversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Therapeutische Begleitung
- in Konflikt- und Krisensituationen
- in schwierigen Lebensphasen/Übergängen
- bei psychosomatischen Beschwerden
- bei Trauma und PTBS
- bei Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
Individuelle und einfühlsame Unterstützung
- zur Regeneration und zum Energieaufbau
- zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- zum Entspannen
- zur Stärkung der inneren Wahrnehmung
- zur Selbstfürsorge
Verfahren und Methoden
- Transformationsbegleitung
- IFS-Therapie (Inner Family Systems nach Richard Schwartz)
- NARM-basierte Therapie
- Spirituelle Therapie
- Körperorientierte Verfahren (Craniosacrale Therapie, Schmerztherapie, Massage,
Atemarbeit, Ayurveda)
- Ernährungsberatung
- Achtsamkeitsübungen
- Meditation
- Online-Beratung
Behandlungsphilosophie und Angebot
Es ist natürlich, dass im Leben ständig Veränderung stattfindet. Manche Situationen bewältigen wir selber, für andere können wir uns Unterstützung suchen. Aber mit jedem 'Problem' gibt uns das Leben die Chance, Vertrauen zu entwickeln, uns selber - unsere Motivationen und Antriebe - besser kennen zu lernen und dadurch immer mehr ein selbst bestimmtes Leben zu führen. Auf der spannenden inneren Reise entdecken Sie neue Ressourcen im Innen und im Außen, die unterstützend und notwendig für die gewünschten Veränderungen sind.
Sie werden von mir mit liebevoller Präsenz, Kompetenz und einem ganzheitlichen Verständnis von Körper, Geist und Seele dabei unterstützt, sich wieder mit Ihren innewohnenden Kräften zu verbinden, sich selbst mehr spüren, regenerieren und zu mehr Leichtigkeit, Souveränität und Gelassenheit finden.
IFS-Therapie
Das Konzept des 'Systems der Inneren Familie' (IFS) ist ein wirksames therapeutisches Modell, mit dem wir unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen verstehen lernen. Sie werden als eigenständige Anteile unserer Persönlichkeit gesehen und im Kontakt mit ihnen erfahren wir, warum sie das für uns tun, was uns jetzt so oft im Weg steht. Wenn sie Zuwendung und Wertschätzung erfahren, geschieht schon eine positive Veränderung, und was wir einst bekämpft haben, kann zur neuen Ressource werden.
NARM-basierte Pychotherapie
Traumatherapie nach dem Neuroaffektiven Beziehungsmodel (NARM) nach Dr. Lawrence Heller stellt eine hocheffektive Methode zur Bearbeitung von Entwicklungstraumata und zur Förderung persönlichen Wachstums dar.
Dabei ist die achtsame Wahrnehmung des Körpers im Hier und Jetzt (somatische Achtsamkeit) und die Entladung von traumatischer Energie, die im Nervensystem gespeichert ist, ein Hauptbestandteil. Dies fördert u.a. unsere Fähigkeit zur Selbstregulierung. Parallel dazu richten wir den Fokus auf das achtsame Gewahrwerden von vorhandenen Überlebensstrategien, die aus unserer Kindheit herrühren. Dies führt zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, mit unseren Glaubenssätzen und Bewertungen über uns selbst und mit vorhandener Selbstablehnung und Selbstverurteilung.
Körperorientierte Verfahren
Der Körper ist immer im Jetzt, er kennt kein Gestern und kein Morgen. Somit bietet er uns jeden Moment - wenn wir uns an ihn erinnern - die Möglichkeit, aus unseren 'Tagträumen' aufzuwachen und in den gegenwärtigen Augenblick zu kommen. Durch Körper- und Atemübungen, Craniosacrale Therapie, Ayurvedische Behandlungen oder Massage stärken wir das Körperbewusstsein für den Alltag und entspannen.
Spirituelle Therapie, Achtsamkeit und Meditation
Wenn wir im IFS verschiedenen Persönlichkeitsanteilen begegnen, stellt sich die Frage, wer wir denn wirklich sind? Wer bin ich? Diese Frage stellen sich alle spirituellen Sucher.
Durch Achtsamkeitspraktiken stärken Sie Ihre Selbstwahrnehmung und bekommen so Abstand von den immer währenden Gedanken und Gefühlen. Sie können nach und nach von der Identifikation mit den Rollen loslassen und in wohltuende Stille eintauchen.
Meine Praxis in Blumenthal
Schloss Blumenthal mit seiner geschützten Schlossanlage, den wundervollen uralten Bäumen und der Stille der Natur wirkt unterstützend für die Therapie und Behandlungen. Die Atmosphäre am Platz ist durch die Lebensgemeinschaft lebendig, inspirierend und wohltuend. Am Platz gibt es außerdem ein bio-Gasthaus sowie ein Hotel.
Ich lebe seit 2009 mit meinem Mann in der Gemeinschaft und bin glücklich, Teil dieses Experimentierfeldes und Kraftortes zu sein.
Die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung
gemäß § 1 Abs. 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17. Februar 1939 (RGBI. I S. 251) wurde am 30.4.2009 vom Landratsamt Tübingen erteilt.
Landratsamt Tübingen
33/Abt. Gesundheit