Brigitte Homrighausen

Brigitte Homrighausen

Psycho- und lerntherapeutische Praxis Lernen & Erleben e.V.

Weg zur Mühle 33 F
21244 Buchholz in der Nordheide
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • (Voll-) Heilpraktiker/in, Diplom-Sozialpädagogik, Lerntherapeutin
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Der therapeutischen Praxis Lernen und Erleben liegt die Philosophie zu Grunde, in einer persönlichen Atmosphäre einen Raum zu schaffen, der es den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglicht, sich nach individuellen Fähigkeiten zu entfalten und dem Alltag mit Kompetenz, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu begegnen.

Arbeitsschwerpunkte

Lernen und Erleben e.V. ist eine psychologische und lerntherapeutische Fachpraxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie fördert die persönliche Entwicklung, Bildung und Gesundheit mit ganzheitlichen Behandlungsmethoden insbesondere bei:
Entwicklungsdefiziten aufgrund neurologischer Ursachen, z.B. Teilleistungsstörungen und Wahrnehmungsdefiziten.
Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Konzentrationsschwächen.
Psychische und soziale Beeinträchtigungen der persönlichen Entwicklung in Familie, Schule und Arbeitswelt, z.B. bei Mobbing, Stress, Burnout, Depressionen, Ängsten, Beziehungs- und Erziehungsprobleme in Familie und Schule.
Lern- und Leistungsschwierigkeiten in Schule und Beruf.
Unsere Tätigkeit umfasst Beratungen und Therapieverfahren, die die persönliche Situation der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen berücksichtigen. Grundlage dafür ist eine differenzierte Diagnostik mit standardisierten Testverfahren.

Verfahren und Methoden

Erziehungs- und Lernberatung; Integrative Lerntherapie; Legasthenietherapie; Dyskalkulietherapie; Vermittlung von Lerntechniken; Wahrnehmungstraining; Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining; Coaching; Testdiagnostik; Erstellen von Gutachten; Gesprächspsychotherapie nach Rogers; Verhaltenstherapie; Gesundheitsprävention; Tai Chi und Qigong); Stressbewältigung nach Kaluzza; Entspannungsverfahren: Autogenes Training und PMR (Progressive Muskelentspannung); Coaching für die persönliche Entwicklung bei Problemen im privaten, schulischen und beruflichen Bereich; Lösungsorientierte Beratung und Einbeziehung des sozialen Umfeldes.


4887
Seitenaufrufe seit 02.07.2013
Letzte Änderung am 22.03.2023