
Dipl.-Psych. Vera Hoferichter
Psychologische Psychotherapeutin
13086 Berlin (Tel.: 030 58 70 36 74)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Suchttherapie/Psychodrama
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Arbeitsschwerpunkte
* Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom. Von1998 bis 2019 war ich in der ambulanten psychiatrischen Versorgung tätig. Meine Expertise liegt in der Behandlung chronisch psychisch erkrankter Menschen und passagerer Störungen, vorrangig in der Behandlung von Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung oder auch Traumafolgestörungen, Depressionen, Angsterkrankungen, Selbstunsicherheit und Selbstwertproblematiken, Suchterkrankungen, wie auch Persönlichkeitsstörungen.
* ausgebildete Suchttherapeutin und langjährige Mitarbeiterin in der ambuanlten Suchttherapie
*Psychologische Psychotheraputin im Verfahren Verhaltenstherapie, Approbation und Praxisgründung im Kostenerstattungsverfahren seit 2015
* EMDR (i.A) in der Behandlung für traumatische Störungen
* Anleiterin von DBT-Gruppen, aber auch im Einzelsetting
Behandlungsphilosophie
Schwierige Lebensereignisse können jeden Menschen aus der bisherigen psychischen Stabilität und aus der Balance bringen. Solche Lebenssituationen können Zeitpunkte sein, in denen therapeutische Hilfe notwendig wird, da diese Situationen verunsichernd erlebt werden und mit großem Leid verbunden sein können. Die Therapie soll Ihnen dabei helfen, sich zu entlasten, gemeinsam im therapeutischen Prozess wieder eigene Ressourcen und die eigene Kraft zurückzugewinnen, die Sie brauchen um langfristig das entstandene Leid zu bewältigen, Stabilität zurückzugewinnen und wieder eine höhere Lebensqualität zu erreichen. Aber auch alte Schwierigkeiten und Muster aufzulösen, die Sie daran hindern, ein erfülltes Leben zu leben, gehören zu unserer gemeinsamen Arbeit. Unsere therapeutische Beziehung findet auf "Augenhöhe" statt. Die Verhaltenstherapie beinhaltet, dass wir Ihre Themen und Ziele gemeinsam bearbeiten, Methoden und Vorgehen in der Therapie für Sie immer transparent sein wird.
Verfahren und Methoden
* methodisch lehne ich mich an die kognitiven Verfahren, an schematherapeutische Ansätze und an die Methoden der DBT-Therapie an. Im Verlauf der therapeutischen Arbeit leite ich seit vielen Jahren DBT-Gruppen im ambuanten Rahmen an.
* neuere Ansätze wie die ACT-Therapie und Achtsamkeitstraining bilden eine Grundlage meines therapeutischen Handelns
* Traumatische bzw. schwere belastende Ereignisse können mit EMDR behandelt werden.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.