Wolfgang Höfler

Wolfgang Höfler

Bioenergetischer Analytiker (CBT), Supervisor und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)

Bockholmwik 7
24960 Glücksburg (Ostsee) Glücksburg (Ostsee)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Telefonische Beratung
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

- Analytische Körperpsychotherapie (Bioenergetische Analyse)
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Energetische Psychologie (EFT/Klopftherapie)
- Supervision/Coaching (systemisch-lösungsorientiert)
- Paarberatung, systemisch

Meine Arbeit ist grundsätzlich integrativ.
Ich arbeite auf der Grundlage eines humanistischen Menschenbildes mit Einzelklienten, Paaren (gemeinsam mit meiner Frau), Teams (Supervision) und Gruppen.

BIOENERGETISCHE ANALYSE
Mit der Bioenergetischen Analyse wird der Zugang zu den psychischen Prozessen zunächst über den Körper gewählt, der chronische Verspannungen und Leiden gespeichert hat. Die in den körperlichen Verspannungen blockierten Impulse und festgehaltenen Gefühle können mittels dieser Methode wiederbelebt und deutlich gemacht werden.
Eine Integration von heutigem Erleben und früheren Erfahrungen wird eingeleitet und die Möglichkeit geschaffen, das Erlebte aufzuarbeiten.

COACHING/SUPERVISION
Coaching ist ein gezieltes(berufsbezogenes) Persönlichkeitstraining.
Dabei strebt das erfolgreiche Coaching zwei wesentliche Ziele an:
- Das Training von Erfolgsstrategien und die Festigung vorhandener Fähigkeiten
- Die Förderung einer aktiv handelnden Persönlichkeit
So besteht das Wesen des Coachings darin, das Potenzial eines Menschen zur Steigerung seiner eigenen Leistungen freizusetzen. Zudem werden aber auch die
persönlichen Kompetenzen im Umgang mit Belastungssituationen gestärkt und Potenziale zum Erreichen selbstgesteckter Ziele im institutionellen Zusammen-
hang gefördert.
Die SUPERVISION als Handlungs-und Unterstützungskonzept bezieht sich vorwiegend auf helfende Berufe.
Genauso wie das Coaching ist es ausgerichtet auf eine beruflich orientierte Beratung von Einzelklienten, Gruppen oder Teams.
Beide sind prozessuale Formen der Beratung im beruflichen Kontext. Jedoch liegt der Schwerpunkt der Supervision in der Förderung sozialer Kompetenzen.
In beiden Beratungsformen arbeite ich mit Methoden der humanistischen Psychologie und systemischen Elementen.

MEDIATION
Als unparteiische Person unterstütze ich Sie in einem außergerichtlichen und strukturierten Verfahren bei einer einvernehmlichen Lösung Ihres Konflikts/Konflikte.

PAAR-UND KONFLIKTBERATUNG
In der Paar-und Konfliktberatung arbeiten wir in der Regel zu zweit, um den weiblichen und männlichen Anteilen gleichermaßen gerecht zu werden.
Dabei betrachten wir Ihre individuelle Situation in einem systemischen Kontext, d.h. in Wechselbeziehungen zu Ihrer Außenwelt (z.B. Familie, Freundeskreis, Beruf).
Ihre Probleme und Anliegen werden lösungsorientiert erarbeitet, indem wir eine
individuell realisierbare Lösung gemeinsam entwickeln, die Sie später erfolgreich in Ihren Alltag umsetzen können.

Ich arbeite in ausgewählten Bereichen (z.B. Paarberatung, Mediation) mit meiner Frau (Ute Flach-Höfler/ Mediatorin/Psychodrama-Leiterin, Heilpraktikerin) zusammen.

Kontakt

Telefonische Sprechzeit/Anmeldung:
Montags und mittwochs: 18:00 - 19:30
Telefon: 04631-7309
Mobil: 0170-6538857
Termine für Paarberatungen sind auch in den Abendstunden möglich.


Arbeitsschwerpunkte

Telefonische Beratungen sind nach Absprachen möglich.


4163
Seitenaufrufe seit 04.11.2016
Letzte Änderung am 21.11.2024