![Katharina Hillmer Katharina Hillmer](/fileadmin/_processed_/3/1/csm_hillmer_1_45dfc46fc3.jpg)
Mag. Katharina Hillmer
Psychologische Psychotherapeutin
97082 Würzburg (Würzburg) Würzburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Herzlich Willkommen
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin und biete tiefenpsychologische Psychotherapie für Erwachsene an.
Eine Psychotherapie dient grundsätzlich dazu, krankheitswertige Symptome zu behandeln, Leiden zu lindern und Krisen zu überwinden.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) "sieht Krankheitssymptome als Folge von aktuellen Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen und Konflikten aus früheren Lebensphasen. Diese Konflikte und Erfahrungen können das spätere Leben bestimmen und psychische Erkrankungen zur Folge haben. Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewussten Motive und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich mit diesen auseinanderzusetzen. Patientin oder Patient werden in der Psychotherapie dabei unterstützt, durch Einsichten in die Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Symptome Veränderungen im Erleben und Verhalten zu erreichen." (Patienteninformation der KV, PTV 10 (4.2017))
Jeder Mensch verarbeitet Erfahrungen und Emotionen unterschiedlich und vielschichtig. Psychotherapie stellt für mich daher einen sehr persönlichen Weg und Prozess dar, der eine individuelle Annäherung und einen eigenen, lebendigen Integrationsprozess erfordert.
Arbeitsweise:
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit bildet die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Zusätzlich integriere ich folgende Ansätze:
- bindungsorientierte Körpertherapie (EEH - nach Th. Harms)
- IS-TDP (intensiv psychodynamischen Kurzzeitherapie nach Davanloo - https://istdp.de/is-tdp/was-ist-is-tdp/)
- therapeutische Arbeit mit der Stimme (Ursula Greven-Lindemann).
Zusätzliche Themenschwerpunkte:
- peri-und postpartale Depression
- Mutter-Vater-Kind-Bindung; Mutterschaft
- schwierige / traumatische Geburtserlebnisse
Termine:
Ich bin erreichbar zu meinen telefonischen Sprechzeiten:
Montag
11:30 - 12:00
Mittwoch
08:10-08:30
und per Email.