
Camilla Hiepko
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Somatic Experiencing- Traumatherapeutin, Staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
30655 Hannover
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Somatic Experiencing Therapeutin, Staatl. gepr. Atem- Sprech- und Stimmlehrerin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Somatic Experiencing(SE) Deutschland e.V.
Arbeitsschwerpunkte
In der Arbeit als Atem-, Sprech- und Stimmtherapeutin bin ich häufig mit Klienten in Kontakt gekommen, die durch traumatische Erfahrungen belastet waren. Mein Interesse an der Auflösung einer traumabedingten Symptomatik wurde größer und so begann ich 2013 die 3-jährige Fortbildung zur SE- Traumatherapeutin nach Dr. Peter Levine. Mein ganzheitlicher und körperorientierter Ansatz in der Stimmtherapie wird durch das Verständnis der SE- Therapeutin ergänzt und seit 2019 biete ich SE- Therapie für Angststörungen, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen an.
Verfahren und Methoden
In der Ausbildung zur Staatl gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin wurde uns die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers vermittelt. Während meiner langjährigen Tätigkeit als Sprach- und Stimmtherapeutin begab ich mich auf die Suche nach einer Methode, mit der man tieferliegende Blockaden auf der körperlichen Ebene lösen kann. Nach Erfahrungen in der Systemischen Therapie mit Aufstellungsarbeit bin ich beim Somatic Experiencing fündig geworden. Mit Hilfe dieser Methode können Körperimpulse, die aufgrund einer belastenden Situation nicht vollendet wurden und als Folge das Nervensystem belasten, zum Abschluss gebracht werden. Ein als traumatisch erlebtes Ereignis wird dabei körperlich und geistig neu verhandelt, indem die im Nervensystem gebundene Energie schrittweise zur Entladung kommt.
Erfahrungen
Seit 2011 leite ich als freie Mitarbeiterin in der Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe Gruppenangebote, die Menschen mit psychischen Erkrankungen wahrnehmen können. Hier suchen wir mit Hilfe von kreativen Prozessen
(Freier Tanz und Theater) den Zugang zum individuellen Ausdruck.