Stefanie Heyken

Stefanie Heyken

Gesprächs- und Gestalttherapie (DVG)

Baumstraße 18d
21335 Lüneburg Lüneburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Gestalttherapeutin (HIGW)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Heilpraktische Zusatzversicherungen

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Gestalttherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie (DVG)
Persönliches Profil

Kontakt

Alle Informationen zu mir und meiner Arbeitsweise finden Sie auf meiner Homepage unter www.praxis-heyken.de
Termine können Sie dort direkt über meinen Onlinekalender buchen.

Arbeitsschwerpunkte

Die meisten Menschen melden sich bei mir, da sie sich in einer akuten Krise befinden und nicht so recht wissen, wie sie dort wieder herausfinden.

Ich begleite Sie aber auch bei Problemen, die schon längere Zeit bestehen und mit denen sie immer wieder im Hier und Jetzt zu kämpfen haben. Häufig sind diese Belastungen im Kontakt mit anderen Menschen entstanden, die Sie nicht gut behandelt und ihre emotionalen und/oder körperlichen Grenzen überschritten haben. Wir schauen dann gemeinsam, wie alte Erfahrungen und Verhaltensmuster so integriert werden können, dass diese im Heute weniger Probleme bereiten.

Im Laufe der Jahre hat sich ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit herausgebildet: Erschöpfung und Burnout.
Aus eigener Erfahrung als berufstätige Mutter mit drei Kindern weiß ich nur zu gut, wie stark familiäre und/oder berufliche Verbundenheit überlasten können.
Und wie schwer es ist, Veränderungen im "Hamsterrad" vorzunehmen. Gemeinsam erarbeiten wir, was zur Überlastung geführt hat, wie praktikable Veränderungen und Grenzen im Alltag gesetzt werden können und mit welchen Möglichkeiten neue Energie entstehen kann.

Behandlungsphilosophie

Mein therapeutischer Schwerpunkt ist die Gestalttherapie.
Innerhalb dieser Therapierichtung wird der Mensch als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele gesehen. Ich denke und arbeite also ganzheitlich.
Zudem bestimmen Sie selber, wir häufig Sie zu mir kommen möchten: einige meiner KlientInnen kommen seit Jahren regelmäßig, andere nur, wenn Sie Bedarf haben. Über meinen Onlinekalender können Sie ganz unkompliziert Termine buchen.


ANGABEN GEMÄß § 5 TMG
Stefanie Heyken
Baumstraße 18d
21335 Lüneburg



KONTAKT
Telefon: 0176- 54 59 60 25
E-Mail: info@praxis-heyken.de
https://www.praxis-heyken.de



RECHTSFROM
Einzelunternehmen



AUFSICHTS­BEHÖRDE
Landkreis Harburg
Gesundheitsamt Winsen (Luhe)
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)



https://www.landkreis-harburg.de/buergerservice/verwaltung/ansicht.html?id=1000022&titel=Gesundheit



Landkreis Lüneburg
Gesundheitsamt Lüneburg

Am Graalwall 4
21335 Lüneburg



https://www.landkreis-lueneburg.de/Home-Landkreis-Lueneburg.aspx


BERUFS­BEZEICHNUNG UND BERUFS­RECHT­LICHE REGELUNGEN
Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin für Psychotherapie

Verliehen durch: Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz im März 2017 (Billstraße 80, 20539 Hamburg).
https://www.hamburg.de/bgv/bgv-wir-ueber-uns/

Der Beruf wird auf Basis des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) und der 1. Durchführungsverordnung (HeilprGDV 1) ausgeübt.
Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html


ANGABEN ZUR BERUFSHAFTPFLICHT
Geltungsbereich: Deutschland
Versicherungsträger: Continentale Sachversicherung A.G.
Ruhrallee 94, 44139 Dortmund
Vertreten durch Landesdirektion Zellerer GmbH
Forstenrieder Allee 70
81476 München
www.continentale.info

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

2234
Seitenaufrufe seit 08.03.2022
Letzte Änderung am 02.10.2024