Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Kontakt
Sie finden unsere Praxisgemeinschaft zentral gelegen nahe der Kölner Universitätsklinik in der Praxisgemeinschaft CIT (Psychologisch-psychotherapeutische
Praxisgemeinschaft) in Köln in der Bardenheuerstraße 5, 50931 Köln. Ich bitte Sie, die Sprechstundenzeiten der Praxisgemeinschaft zu nutzen, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Psychologisch-psychotherapeutische
Praxisgemeinschaft
Bardenheuerstasse 5
50931 Köln
Telefon: 0221 - 42 59 86
Telefonische Sprechzeiten
Montag von 13:30 bis 14:00 Uhr und von 19:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch von 08:30 bis 09:00 Uhr
Die psychotherapeutischen Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten und finden wöchentlich statt.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ich habe Psychologie (Bachelor und Master of Science) an der Bergischen Universität Wuppertal und anschließend in Maastricht, in den Niederlanden, studiert. Im Anschluss habe ich die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an der APP Köln (Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie) absolviert und so die Behandlungserlaubnis als Psychologischer Psychotherapeut erlangt.
Meine berufliche Laufbahn begann im Zentrum für seelische Gesundheit Marienheide, wo ich auf verschiedenen Stationen im offenen und geschützten Bereich gearbeitet habe. Danach habe ich einerseits in einer psychotherapeutischen Praxis in Düsseldorf und in einem orthopädischen Fachkrankenhaus in Ratingen im Rahmen einer komplexen Schmerzbehandlung gearbeitet. Von Juli 2021 bis August 2024 habe ich im Maßregelvollzug der LVR-Klinik Langenfeld mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und ambulant mit Patient:innen gearbeitet. Seit Januar 2025 arbeite ich in der Praxisgemeinschaft CIT.
Verfahren und Methoden
Ich arbeite tiefenpsychologisch fundiert. Das heißt, dass ich gemeinsam mit meinen Patient:innen die Symptome der psychischen Erkrankung vor dem Hintergrund der jeweiligen Lebensgeschichte versuche zu verstehen. Dabei geht es um das Erkennen, Verstehen und Verändern oft früh erlernter und unbewusster Muster im Erleben und Verhalten. Dafür biete ich einen sicheren und wertfreien Raum an, in dem ich mich als Begleiter und Werkzeug verstehe. Psychotherapie setzt Motivation und Veränderungsbereitschaft voraus.
Angebote der Praxis
Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert): Akutbehandlung, Kurzzeittherapie, Langzeittherapie gesetzlich versicherte Patient:innen.
Paarberatung: Diese findet nach Absprache statt und dauert jeweils 100 Minuten. Das Honorar wird nicht von den Krankenkassen übernommen.