
Mario Hesse-Keil
Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie - Praxis beziehungsweise
68159 Mannheim
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Meine Behandlungsphilosophie und Haltung
Die heilsame Wirkung von Psychotherapie entfaltet sich in Beziehung - in der veränderten Beziehung zu sich selbst und zu anderen. Alles andere erwächst daraus.
Gerne begleite ich Sie als Einzelperson, Paar oder Familie fachlich qualifiziert und menschlich zugewandt in einer Krise oder psychischen Erkrankung. Ich denke und arbeite ganzheitlich - alle Aspekte des Erlebens sind Teil der Therapie: Denken, Gefühle, Körper, Verhalten, Beziehungen. Auf diese Weise kann nachhaltige Veränderung entstehen.
Den therapeutischen Prozess gestalte ich in enger Abstimmung mit Ihnen. Denn es ist Ihr Weg, den Sie Schritt für Schritt gehen und dadurch Sicherheit gewinnen sowie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Ressourcen. Dabei liegt mir an Ihren Rückmeldungen - ob positiv oder kritisch -, denn so machen Sie die Therapie zu Ihrer Eigenen, die optimal für Sie passt.
Zur Kostenübernahme der Psychotherapie
Meine Privatpraxis ist nicht an das System der gesetzlichen Krankenkassen angeschlossen. Daher kann ich nur Klienten als Selbstzahler behandeln. Gerne biete ich auch eine Übergangstherapie an, wenn Sie psychotherapeutische Unterstützung benötigen und noch keinen Platz bei einer Therapie gefunden haben, die von der Krankenkasse finanziert wird.
Weitere Verfahren und Methoden
- Innere-Teile-Arbeit (Ego-State-Therapie) bzw. Arbeit mit dem inneren Kind
- Hypnosystemischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation zwischen dem Bewussten und Unbewussten/Unwillkürlichen
- Achtsamkeit - als Haltung und verschiedene Methoden
- Methoden zur Stärkung von Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Selbstmitgefühl
- Imaginative Methoden (Arbeit mit inneren Bildern), z.B. "sicherer Ort", "innerer Garten", "Körperreise"
- TRIMB: behutsame Trauma-Integration - belastende Erfahrungen lösen mit Atmung, Bewegung und Imagination
- EMDR und EMI: zwei Methoden zur Bearbeitung von belastenden Erfahrungen, z.B. Traumata, mit Augenbewegungen oder wechselseitiger Stimulierung durch Tapping.
Weitere besondere Behandlungsschwerpunkte
- nachholende Trauerarbeit, wenn der Verlust länger zurück liegt (oft schon in Kindheit und Jugend) und es bisher nicht möglich war, ihn zu verarbeiten
- traumatische Trauer, z.B. nach einem Verlust durch Suizid oder durch andere sehr belastende Umstände
- Existenzielle und spirituelle Themen in Therapie und Beratung, z.B. Sinn und Zweifel, Schuld/Verantwortung und Versöhnung, Einsamkeit, Werte und Wertverlust, Gerechtigkeit, Umgang mit dunklen, abgelehnten Seiten in sich/bei anderen