
Gabriele Sigrid Herz-Jansen
Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
52525 Heinsberg (Laffeld)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Psychotherapeutische Praxis nach dem Heilpraktikergesetz
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Private Krankenkassen nur wenn dies vertraglich vorgesehen ist
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- NLP
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Der gesunde Mensch ist gleichgewichtig in seiner Einheit von Seele und Körper. Die ganzheitliche Betrachtung dieser beiden Komponenten findet sich in meiner Arbeit wieder. Der Facettenreichtum all unserer Emotionen und Verhaltensweisen, die Vielfalt an biographischem Erleben, der gegenwärtigen Lebensumstände und Zukunftserwartungen bringt es oftmals mit sich, daß dieses Gleichgewicht gestört wird. Probleme psychischer und physischer Art stellen sich ein. In meiner Arbeit lege ich Wert auf den geschützten therapeutischen Raum in dem jeder Einzelne sich angenommen fühlen kann. Wichtig ist mir, ohne Zwang und Leistungsdruck Ziele und Veränderungen zu erreichen, zu denen der betroffene 'JA' sagen kann. Der Dialog gestützt von körperorientiertem - und entspannungstherapeutischem Vorgehen ist hilfreich auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und einer besseren Befindlichkeit. Die bessere Körperwahrnehmung verhilft zu mehr Selbstbewußtsein und damit verbunden zu einem veränderten Verhalten im Sinne einer Problemlösungsstrategie.
Vita
Geboren 1959
Ausbildung zur Arzthelferin, Tätigkeitsfelder Kinderheilkunde, Frauenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie
Seit über zwanzig Jahren tätig als elektrophysiologische Assistentin in einer Neurologisch-Psychiatrischen Praxis
Fortbildungen im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen mit Schwerpunkt 'Funktionelle Entspannung' (beginnend 1994)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Fortlaufende Weiterbildungen (Hypnosetherapie, Verhaltenstherapie, NLP, tiefenpsychologische Arbeit, Familienaufstellung)
Arbeitsschwerpunkte
Depressive Verstimmung, Angst und Panikzustände, Erschöpfungszustände, burn-out, Mobbing-Situationen, Selbstwertproblematik, chronische Schmerzen, Fibromyalgie, Tinnitus, Schwindelbeschwerden und andere körperliche Symptome, die keine organische Ursache haben.
Problematische Situationen in sich verändernden Lebensphasen, wie z.B. dem Klimakterium.
Verfahren und Methoden
Individueller Einsatz von Entspannungstraining (nach der Methode der Funktionellen Entspannung, Hypnotherapie, Autogenes Training), sowie Methoden aus der Tiefenpsychologie, der Verhaltenstherapie und den Humanistischen Psychotherapieverfahren um den/die Klient(in) in einem multimethodalen Ansatz ressourcenorientiert zu begleiten.
Erlaubnisurkunde zur berufsmäßigen Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) am 11.05.2009 . Erteilt durch Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss-