M.Sc. Psych. Stephanie Herrlich
Psychologische Psychotherapeutin
23560 Lübeck
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Heilfürsorge der Bundespolizei, Soldaten der Bundeswehr
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arztregistereintrag der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig Holstein
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein
Verfahren und Methoden
Häufig ist bis zu der Entscheidung eine Psychotherapie aufzusuchen viel Zeit vergangen und es herrscht ein starker Leidensdruck. Der erste Schritt erfordert eine Menge Mut und kann ziemlich herausfordernd sein. Nehmen Sie sich Zeit die Informationen zu lesen und vereinbaren Sie bei Interesse sehr gerne einen Termin für ein erstes Kennenlernen, bei dem wir das weitere Vorgehen besprechen können.
In meinem Beruf als psychologische Psychotherapeutin biete ich eine verhaltenstherapeutische Behandlung bei verschiedenen psychischen Erkrankungen an. In diesem Therapieverfahren stehen die aktuellen psychischen Probleme und deren Bewältigung im Vordergrund. Für ein besseres Verständnis Ihrer Themen und dem bisherigen Umgang damit, nehmen wir uns ebenfalls Zeit Ihre Lebensgeschichte nachzuvollziehen. Mir ist dabei ein einfühlsames Vorgehen wichtig, bei dem Ihre Ressourcen und Fähigkeiten von Anfang an in die Therapie einbezogen werden.
Herzliche Grüße,
Stephanie Herrlich
Informationen für gesetzlich versicherte Patient:innen
Für gesetzlich Versicherte biete ich in meiner Praxis die Behandlung im sogenannten Kostenerstattungsverfahren an.
Hierfür benötigen Sie von Ihrer Krankenkasse im Vorfeld eine Information, wann die Kosten in einer Privatpraxis übernommen werden. Diese Vorgaben sind bei jeder Kasse unterschiedlich. In der Regel werden Sie nachweisen müssen, dass Sie keinen Platz bei Kolleg:innen mit einem Kassensitz in absehbarer Zeit bekommen.
Zudem werden Sie einen Termin für eine Psychotherapeutische Sprechstunde in einer Kassenpraxis machen müssen (über die Rufnummer 116117 vereinbaren), damit hier ein zeitnaher Therapiebedarf (der nicht in dieser Praxis stattfinden kann) attestiert wird.
Um einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse einzureichen, vereinbaren wir einen Termin, in dem eine Diagnose vergeben und die Unterlagen erstellt werden, die Sie für die Erstattung brauchen.
Dieser Termin wird nicht von den Krankenkassen bezahlt und muss privat entrichtet werden (80€).
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/
Informationen für privat Versicherte/ Beihilfeversicherte
Bitte Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse im Vorfeld darüber, zu welchen Konditionen in Bezug auf Psychotherapie Sie versichert sind: wieviele Stunden werden genehmigt (einmalig / pro Kalenderjahr) und ob z.B. für die Beihilfe im Vorfeld etwas von mir ausgefüllt werden muss.
Kontakt
Sie können mich gerne telefonisch kontaktieren und auf meiner Mailbox eine Nachricht hinterlassen:
Bitte nennen Sie
- Ihren Namen
- Ihre Telefonnummer (wenn Sie mit unterdrückter Nummer anrufen)
- Ihr Anliegen und
- Ihren Kostenträger (Private Krankenversicherung, Heilfürsorge Bundeswehr/Landespolizei/..., Beihilfe oder Selbstzahler)
Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen zurück.
Sie können mir auch sehr gerne über den o.g. Button eine Email zukommen lassen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.