
Dipl.-Psych. Hermann Rath
Analytische Privatpraxis
45549 Sprockhövel Sprockhövel
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychoanlytiker DPV
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
- Deutsche Psychoanalytische Vereinigung
- IPA
Arbeitsschwerpunkte
Ich biete in meiner Praxis Analysen, Kurztherapien, Kriseninterventionen und auch Paartherapien an (siehe meine home-page : www.hermann-rath.de)
Behandlungskonzepte
Ich unterscheide mich von anderen analytischen Therapeuten darin , dass ich am Anfang einer Behandlung mit Konzepten der Mentalisierung und der buiddhistischen Psychologie arbeite.
Menatisieren bedeutet, dass der Therapeut mit seinen Interventionen dem Patienten dabei hilft, größeren Zugang zu seinem inneren Erleben, Emotionen und Gedanken- zu finden.
In ähnlicher Weise hilft die buddhistische Sichtweise, Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Gefühle achtsam zuzulassen, ohne sie zu bewerten, gerade auch, wenn sie schmerzhaft sind, um sie besser kennen zu lernen und dann erfolgreicher ändern zu können.
Diese Konzepte stellen für mich eine Erweiterung und Vertiefung analytischer Praxis dar, ohne die klassischen analytischen Behandlungsmethoden aufzugeben. Sie können das Arbeitsbündnis zwischen Patient und Therapeut stärken und den weiteren Behandlungsgang unterstützen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Psychologischer Psychotherapeut NRW
Psychologenkammer NRW, Kassenärztliche Vereinigung Westf-Lippe