Julie Helms

Julie Helms

Dipl.-Psychologin, Psych. Psychotherapeutin

Wittrockstraße 8
34121 Kassel
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Integrative Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Psychotherapeutenkammer Hessen
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Die Basis einer erfolgreichen Therapie stellt für mich eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung dar. Ich verstehe meine therapeutische Arbeit als einen individuellen Prozess, den ich mit Ihnen gemeinsam gestalten möchte. Dabei lege ich Wert auf die Aktivierung Ihrer Ressourcen zur Lösung von Problemen und zur Förderung einer aktiven und werteorientierten Lebensgestaltung.
Neben verhaltenstherapeutischen Methoden nutze ich wissenschaftlich fundierte schematherapeutische, emotionsfokussierte sowie achtsamkeitsbasierte Elemente und Entspannungsverfahren.

Verfahren und Methoden

Die Verhaltenstherapie wird oft als ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ beschrieben. Das bedeutet, dass ich Sie unterstützend dabei begleiten möchte, selbstständig und aktiv Konflikte und Belastungen zu bewältigen, zu mehr Lebenszufriedenheit zu gelangen und Kompetenzen zu stärken oder zu erlernen, um auch mit zukünftigen Herausforderungen umgehen zu können.
Zu Beginn der Therapie werde ich Sie unterstützen, Anliegen und Ziele der Therapie zu definieren. Dies ist hilfreich, um den Behandlungsauftrag zu klären (Was wollen Sie verändern? Was soll so bleiben, wie es ist?), realistische Ziele zu setzen und immer wieder gemeinsam überprüfen zu können, ob Sie sich diesen annähern und welche Hürden es zu bewältigen gilt. In einer Therapie werden auslösende und aufrechterhaltende Faktoren sowie biographisch relevante Erfahrungen für die gegenwärtigen Symptome oder Konflikte näher betrachtet und bearbeitet. Dies geschieht durch verhaltenstherapeutische Methoden, welche Therapiegespräche, praktische Übungen sowie die therapeutische Beziehung mit offenen, wertschätzenden Rückmeldungen in einem geschützten Rahmen umfassen. Für den Therapieerfolg ist es maßgeblich entscheidend, dass Sie auch außerhalb der wöchentlichen Therapiestunden (von 50 Minuten) neue Strategien in den Alltag übertragen und erproben. Es geht dabei um ein aktives neues Erleben und damit Bewältigen gegenwärtiger Probleme und Konflikte.

Termine

Ich biete ausschließlich Termine vormittags an.


6301
Seitenaufrufe seit 14.03.2017
Letzte Änderung am 26.05.2023