
M. Sc. Psych. Helena Decker
Psychologische Psychotherapeutin
33615 Bielefeld Bielefeld
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Master in Psychotherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, GUV
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Vita
Schon früh wusste ich, dass die Arbeit mit Menschen eine Herzensangelegenheit ist und so habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Zunächst absolvierte ich eine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin und arbeitete seit 2008 intensiv mit psychisch erkrankten Menschen zusammen. Zwar hat mir meine Arbeit als HEP sehr viel Freude bereitet. Allerdings stellte ich fest, dass mir im Setting des betreuten Wohnens die Zeit und der Handlungsspielraum zur individuellen Behandlung der Patienten fehlten. Zunehmend wuchs und konkretisierte sich mein Wunsch, Menschen in Krisen Hilfe zur Selbsthilfe geben zu wollen und so frühzeitig Veränderungen herbeileiten und begleiten zu können. 2011 entschloss ich mich dann, diesem Wunsch zu folgen und Psychologie zu studieren, mit dem Ziel, anschließend die Weiterbildung zur Psychotherapeutin zu absolvieren.
Nach Abschluss des Studiums und mit Beginn der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin 2016 habe ich in der voll- und teilstationären Psychiatrie gearbeitet und verhaltenstherapeutische Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting durchgeführt. Die Gruppentherapien umfassten neben störungsunspezifischen (z.B. Soziale Kompetenz und Selbstwert) und störungsspezifischen Schwerpunkten/Themen (psychischer Erkrankungen) (z.B. Depression, Schizophrenie) auch die Lehre und Durchführung des Entspannungsverfahrens PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson). In den Einzeltherapien wurden Themen und Ziele individuell vereinbart, wobei es allgemein um Reduktion dysfunktionaler Symptome und um den (Wieder-)Aufbau von Lebensqualität ging.
Seit Abschluss der praktischen Tätigkeit im Psychiatrie-Bereich führe ich seit 2018 Verhaltenstherapien im ambulanten Setting durch.
Seit Mitte 2021 behandele ich Patienten mit privater Krankenversicherung sowie beihilfeberechtigte Personen in eigener PRaxis. Zudem führe ich psychotherapeutische Behandlungen im Rahmen der Unfallnachsorge (psychische Beschwerden nach Arbeits- und Wegeunfällen) durch.
Ich bilde mich stets und gern fort; nach der Fortbildung im EMDR-Verfahren habe ich einige Fortbildungen im Bereich der Schematherapie absolviert (am IST-Frankfurt) und fokussiere ich mich aktuell auf die Zertifizierung zur schematherapeutischen Trainerin und Supervisorin.