
Jutta Heitland
MSc Angewandte Psychologie, Heilpraktikerin für Psychotherapie
31134 Hildesheim Hildesheim
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Master in Psychologie, Diplom Sozialarbeiterin/-pädagogin, Counsellor (psychologische Beraterin), Diplom Sozialwirtin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- International Society for Professional Counsellors
- New Zealand Association of Positive Psychology
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Meine Philosophie
Grundstein meiner Arbeit ist es, einen wertschätzenden Rahmen auf Augenhöhe für die Anliegen meiner Klienten und Klientinnen zu bieten. Ich werde Ihnen empathisch, offen, aufrichtig und mit Interesse und Zuwendung begegnen. Sie werden einen Raum vorfinden, in dem Sie Vertrauen aufbauen können und Akzeptanz erleben werden. Gemeinsam können wir schauen, was es gerade jetzt in Ihrem Leben braucht, damit Sie in der Welt Ihren Platz wieder finden.
Ihre Anliegen stehen für mich an erster Stelle!
Hypnosetherapie
Als Hypnose bezeichnet man verschiedene Trancezustände des menschlichen Gehirns. Hypnotische Trance ist ein völlig natürlicher Zustand, welchen das Gehirn mehrmals täglich in verschiedenen Alltagssituationen immer wieder selbständig hervorruft. Hypnose ist ein Zustand maximaler körperlicher Entspannung und gleichzeitiger geistiger Fokussierung. So kann ich mit Ihrer Hilfe in direkten Dialog mit Ihrem Unterbewusstsein treten. Dabei bestimmen Sie immer selbst wie weit Sie gehen möchten und wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Sie haben stets die Kontrolle und erinnern sich ebenfalls detailliert nach der Sitzung an das Erlebte.
Hypnose kann wirksam angewendet werden beim anderen Abbau von Problemen wie:
Unsicherheit, Schüchternheit, innere Unruhe, Stress, Burnout
Auflösen oder Umwandeln von Ängsten und Panik
Linderung von depressiven Verstimmungen
Schlafstörungen
Integration des inneren Kindes
Suchtverhalten: z.B. Raucherentwöhnung
Ernährungsprobleme
Psychologische Beratung
Wenn Sie sich wünschen, eigene Stärken zu entfalten und sich in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung fachlich kompetent unterstützen zu lassen, dann kann hierfür eine psychologische Beratung eine hilfreiche Stütze sein. Psychologische Beratung richtet sich vor allem an Menschen, die den Wunsch nach einer positiven Veränderung in ihrem Leben wahrnehmen und hierbei eine fachlich kompetente und individuell angepasste Unterstützung wünschen.
Beratung ist Mitgefühl, Verständnis, Akzeptanz und ein Ort der Reflexion.
Kommen Ihnen folgende Fragen bekannt vor?
Wohin geht es von hier aus?
Mit wem kann ich sprechen?
Wie kann ich damit umgehen?
Wie kann ich das ändern?
Wann wird es aufhören?
Wie werde ich das tun?
Wer wird mich unterstützen?
… dann sind Sie hier richtig.
Was passiert bei der psychologischen Beratung? Psychologische Beratung ist eine kooperative Beziehung für zielgerichtete Gespräche. Sie ist Offenheit, Freiheit zu sprechen und sich auszudrücken. Durch psychologische Beratung erfahren Sie Bestätigung und Akzeptanz und sie werden neue Ideen und alternative Perspektiven entwickeln.
Mobbing und Bossing
Am Arbeitsplatz wird zwischen Mobbing seitens Vorgesetzter und solchem, das von Mitarbeitern gleicher oder unterer Rangfolge ausgeht, unterschieden. In der Literatur wird ersteres teilweise als „Bossing“ (englisch: downward bullying) oder Power Harassment und letzteres als „Staffing“ (englisch: upward bullying) bezeichnet. Der Psychoterror, der von in der betrieblichen Hierarchie höher platzierten Personen ausgeübt wird, kommt in Deutschland in 40 Prozent der Fälle vor, in weiteren zehn Prozent mobben Chef und Mitarbeiter gemeinsam. Einige Experten gehen sogar von einer Bossing-Quote von 70 Prozent aus.
Am Arbeitsplatz gemobbt zu werden ist für die meisten Betroffenen eine schlimme Erfahrung. Es gibt kaum einen Beschäftigten, an dem der Stress, die Schikanen und Belästigungen spurlos vorübergehen. Je nach Intensität und Dauer hat jedes Opfer mit den Folgen mehr oder weniger schwer zu kämpfen. Manchmal sogar ein Leben lang.
Sind Sie betroffen? Vereinbaren Sie einen Termin und wir können von da aus schauen, wie Sie sich schützen können.
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie beim Gesundheitsamt Landkreis Hildesheim