Heike Rokahr

Heike Rokahr

Heilpraktiker/in Psychotherapie

Pattenser Feldweg 67
30966 Hemmingen Hemmingen (Region Hannover)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Paartherapeut/in
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Psychotherapie

Meine Arbeit mit Ihnen beginnt zu dem Zeitpunkt, an dem es hilfreich ist, zu zweit weiterzuarbeiten, weil es alleine nicht weitergeht.
Ich unterstütze Sie mit Psycho­therapie dabei, Lebenskrisen und Konflikte zu überwinden und Störungs­bilder wie Depressionen und Burnout, Angst­störungen, Anpassungs­störungen, Persönlichkeits­störungen und psycho­somatische Er­krankungen zu bewältigen.
Die Auswahl der passenden Therapie­möglichkeit erfolgt dabei immer individuell in Abhängigkeit Ihres Anliegens. Häufig ist es auch sinnvoll, Bestand­­teile verschiedener Therapie­­möglichkeiten zu kombinieren.
Methoden, mit denen ich arbeite, kommen aus den Bereichen Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und Systemischer Therapie.
Ich sehe Therapie als eine gemeinsame Arbeit bei der ich Sie begleite, Sie aber der Mensch sind, der sich selbst am besten kennt.

Paartherapie

Wenn Sie als Paar in immer gleichen Konfliktmustern feststecken, kann Ihnen eine Paartherapie helfen, sich wieder besser zu verstehen und dysfunktionale Kommunikationsmuster zu überwinden.
Sie lernen dabei, Ihre Emotionen und Bedürfnisse auszudrücken und so zu kommunizieren, dass ein konstruktives Gespräch entstehen kann.
Neue erlernte Sicht- und Verhaltensweisen helfen Ihnen dabei, Ihre Konflikte unter lösungsorientierten Ansatz zu bearbeiten.


1011
Seitenaufrufe seit 24.07.2022
Letzte Änderung am 25.07.2022