
Maike Hartmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
30159 Hannover (im Stimmforum am Kröpcke)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Heilpraktiker-Zusatzversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Mein Angebot
Ich begleite und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenssituationen, in akuten Krisen oder bei langanhaltenden Konflikten im privaten und beruflichen Bereich:
• bei Lebensumbrüchen wie einer schweren Erkrankung, der Trennung von einem geliebten Menschen oder dem Verlust eines Familienmitgliedes oder Freundes
• bei Beziehungsproblemen mit dem Partner/ der Partnerin oder den Eltern
• bei depressiven Verstimmungen
• bei Zukunftsängsten
• bei mangelndem Selbstwertgefühl
• bei beruflichen Problemen wie Mobbing oder Überforderung am Arbeitsplatz
• bei anstehenden wichtigen Entscheidungen im Leben
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für meine Leistungen privat zu tragen sind. Der Vorteil liegt in einer schnellen und unbürokratischen Hilfe:
• kurze Wartezeit
• keine langwierige Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse
• keine Weitergabe von Diagnosen an Ihre Krankenkasse
• Überbrückung der Wartezeit auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz
Systemische Beratung und Therapie
In meiner Beratung und Therapie liegt der Fokus nicht auf dem langwierigen Ergründen des Problems, sondern auf möglichen Lösungen für das aktuelle Problem. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch das Potential zur Lösung seiner Probleme in sich trägt. Das ist ein großer Schatz in uns, der jedoch - und gerade in Krisensituationen - nicht immer greifbar ist. Ich unterstütze Sie darin, Ihre verborgenen Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen und Ihren ganz eigenen Lösungsweg zu finden.
Demenz-Beratung
Die Beratung und Begleitung für Angehörige von Menschen mit Demenz liegt mir besonders am Herzen. Eine Demenz verändert nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das Leben der Angehörigen. Oft kümmern sie sich über viele Jahre um ein erkranktes Familienmitglied. Trotz der hohen Anforderung und der seelischen Belastung können die Jahre mit der Erkrankung durchaus zu einer erfüllten und lebenswerten Zeit werden.
Ich unterstütze Sie darin, achtsam
• Veränderungen, die eine Demenz mit sich bringt, anzunehmen.
• einen anderen Umgang mit der belastenden Situation zu entwickeln.
• seelischen Druck besser zu bewältigen.
• Ihre persönlichen Entscheidungen zu finden.
• die eigenen Belastungsgrenzen zu akzeptieren.
• Ihre Lebensfreude zu erhalten.
Familienaufstellungen und Systemaufstellungen
In Aufstellungen können Konflikte mit sich selbst, mit der Familie, in der Partnerschaft oder im Beruf bearbeitet werden. Mit Hilfe von Stellvertretern - ausgewählt aus der Gruppe – wird das System dargestellt, das Probleme bereitet. Die Stellvertreter haben Zugang zu den Gefühlen der tatsächlichen Personen und so ist es möglich, dass problematische Strukturen und Beziehungsmuster innerhalb des Systems sichtbar gemacht und Lösungswege aufgezeigt werden.
Eine Aufstellung kann
• zu neuer Einsicht verhelfen.
• als Entscheidungshilfe in Krisensituationen dienen.
• einen Impuls für den nächsten Schritt geben.
Gemeinsam mit meinem Ehemann Tilmann Seeger (Heilpraktiker) biete ich Aufstellungsseminare in Hannover an. Eine ebenso wirkungsvolle Alternative sind Brettaufstellungen, d.h. Aufstellungen mit Hilfe von Figuren auf dem Systembrett, die wir in Einzelsitzungen anleiten.
Berufsbezeichnung: Heilpraktikerin für Psychotherapie
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie erteilt am 17.05.2016 durch das
Gesundheitsamt Hannover
Weinstraße 2-3
30171 Hannover
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Fachbereich Gesundheit der Region Hannover
Weinstraße 2 / 3
30169 Hannover