Hansjakob Richter

Dr. med. Hansjakob Richter

Kursleiter Achtsamkeitskurse MBSR MBCT, Facharzt für Arbeitsmedizin

Kreuzstraße 34
40699 Erkrath (Kursraum) Erkrath
Stichpunkte

Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Depression
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren

Therapie-Angebot

  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband MBSR MBCT
  • Ärztekammer Nordrhein
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

MBCT: Das Programm richtet sich hauptsächlich an Personen, die nicht akut depressiv sind, aber bereits depressive Episoden erlebt haben. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist und das Rückfallrisiko um bis zu 50 Prozent reduzieren kann. Oft ist sie sogar ebenso effektiv wie eine medikamentöse Behandlung.

Verfahren und Methoden

Für wen ist MBSR geeignet?

Menschen,

- die an der Achtsamkeitspraxis interessiert sind,

- die ihren Alltag achtsamer (er)leben möchten

- die ihren Umgang mit Belastungen, Beanspruchungen und Stress erforschen und ändern wollen,

- die Probleme haben, Stress zu bewältigen

- die den Umgang mit schwierigen Situationen trainieren möchten

- die chronische gesundheitliche Veränderungen erleben und interessiert und motiviert sind, aktiv etwas zu tun, um sich z.B. trotz der Beeinträchtigungen wohl(er) zu fühlen und (mehr) Lebensqualität zu gewinnen

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

laufende Weiterbildung Ärztliche Psychotherapie tiefenpsychologisch fundiert, Ärztekammer Nordrhein
Einzel-Psychotherapie für Klienten im Rahmen der Weiterbildung: 40 Termine pro Klient. Keine Kassenleistung. Abgesehen von der Raummiete werden keine Gebühren erhoben.
Nach 5 Terminen in Präsenz sind in Ausnahmefällen/ nach Absprache online-Termine möglich (Videocall über Big Blue Button)
angestrebter Abschluss: Zusatzbezeichnung Ärztliche Psychotherapie

Verfahren und Methoden

Seelsorge, aktuell ehrenamtlich am Uniklinikum Essen, Ausbildung 2024 erfolgt am IKD Osnabrück


81
Seitenaufrufe seit 22.04.2025
Letzte Änderung am 03.06.2025