
Hanna Pietschmann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
50667 Köln Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- DBT-A, Schematherapie, Gestalttherapie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Behandlungsphilosophie
Kommt es im Denken, Fühlen und Handeln immer wieder zu Schwierigkeiten, ist das für die Betroffenen selbst und auch für deren Umfeld eine große Herausforderung. Gerade in Krisensituationen, z.B. bei selbstverletzendem Verhalten oder lebensmüden Gedanken löst dies oft Angst und Ratlosigkeit aus.
Mir ist es wichtig, mit Offenheit, Klarheit und Wertschätzung auf die jeweils individuelle Situation zu schauen, diese für alle Beteiligten verstehbar zu machen, einen akuten Handlungsplan zu entwickeln und dadurch schon eine erste Entlastung zu schaffen.
Nach einer umfangreichen Diagnostik verstehe ich den therapeutischen Prozess als eine große Chance, Patient*innen und deren Bezugssystem darin zu unterstützen, bisherige unbewusst schädigende psychische Dynamiken sichtbar zu machen und neue hilfreiche Strategien zu entwickeln.
Dabei arbeite ich verhaltenstherapeutisch (= Analyse von Lerneffekten, Sichtbarmachung des Zusammenhangs von Denken und Fühlen, Stärkung der Selbstannahme) und gestalttherapeutisch (= erfahrens- und erlebnisaktivierend). Die Techniken der Dialektisch-Behavioralen Therapie für junge Erwachsene (DBT-A; Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie) und der Schematherapie unterstreichen für mich dabei die Aspekte der Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung, die ich für die Ausbildung eines gesunden Selbst unerlässlich finde.