Anne-Sophie Häge

M.Sc. Anne-Sophie Häge

Psychologische Psychotherapeutin

Neue Str. 91
89073 Ulm Ulm
Stichpunkte

Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe -Berechtigte, Unfallkasse nach Rücksprache

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Integrative Therapie
  • Schematherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Persönliches Profil

Mein psychotherapeutisches Angebot

Ich arbeite als approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Ulm. Mein Ansatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, die ich individuell und in enger Absprache mit Ihnen auswähle. Im Zentrum steht immer die Frage: Was hilft Ihnen – und was hilft Ihnen jetzt?

In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, neue Fertigkeiten, Problemlösestrategien und Flexibilität im Denken und Handeln zu entwickeln. Dabei orientieren wir uns an Ihren persönlichen Zielen – ganz in Ihrem Tempo.

Therapeutische Methoden

Ich arbeite integrativ mit folgenden verhaltenstherapeutischen Verfahren:

- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): zur Veränderung hinderlicher Denkmuster und Verhaltensweisen
- Strategisch-Behaviorale Therapie (SBT):inklusive emotionsfokussierter, achtsamkeitsbasierter und Embodiment-Ansätze
- Schematherapie: zur Bearbeitung tief verankerter Lebensmuster und emotionaler Bedürfnisse
- Acceptance and Commitment Therapy (ACT):zur Förderung von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und wertebasiertem Handeln

Diese Techniken kombinieren wir gezielt, um Ihnen wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben – für mehr Selbstwirksamkeit im Alltag.

Werdegang & Berufserfahrung

- Aktuell: Ambulante Psychotherapie in eigener Praxis

- Ambulante Psychotherapie (Juli 2023 bis Mai 2025):In ambulanter Tätigkeit in der Kooperationspraxis Dr. Britta Walther in Ulm begleitete ich Patient:innen im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Die selbstständige Durchführung von Therapien erfolgte unter Supervision.

-Klinische Erfahrung: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Allgemeinpsychiatrische & Suchtstation) sowie am Universitätsklinikum Würzburg
im Bereich Multimodale Stationäre Schmerztherapie (MMST)

-Wirtschaftspsychologische Tätigkeiten: Personalentwicklung, Change-Management, Personalauswahl und Human Resources in Unternehmen in Mannheim und Ulm

Coaching– Klarheit finden, neue Perspektiven entwickeln

Wichtig: Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt keine Behandlung bei psychischen Erkrankungen. Wenn Sie sich unsicher sind, berate ich Sie gerne, was im Einzelfall sinnvoll ist.

Für wen ist Coaching geeignet?- Coaching ist das Richtige für Sie, wenn Sie:
- eine klare Fragestellung oder ein Anliegen mitbringen
- sich in einem beruflichen oder persönlichen Veränderungsprozess befinden
- Ihre Selbstwirksamkeit gezielt stärken möchten

Mein Coaching-Ansatz: Ich verbinde meine Erfahrungen aus der Personalentwicklung, Wirtschaftspsychologie und klinischen Psychologie zu einem fundierten und zugleich praxisnahen Coachingstil. Dabei fließen auch achtsamkeitsbasierte und systemische Perspektiven mit ein.
Sie bringen Ihr Wissen über sich selbst mit, ich mein psychologisches Fachwissen – gemeinsam entwickeln wir Klarheit und neue Handlungsoptionen.


188
Seitenaufrufe seit 04.07.2025
Letzte Änderung am 24.06.2025