
dr. med. (Univ. Pécs) Zsolt Hadnagy
Facharzt - Psychotherapie, Hypnose, Paartherapie
80634 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Ungarisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bayerische Landesärztekammer
- Marburger Bund
Behandlungsphilosophie
Ich vertrete einen ganzheitlichen Ansatz, für mich steht der Mensch mit all seinen Facetten im Vordergrund. In meiner Privatpraxis biete ich Psychotherapie, Hypnose und Paartherapie an.
Während meines beruflichen Werdeganges habe ich fundiertes Wissen sowohl in der tiefenpsychologisch-analytischen Therapie als auch in der Verhaltenstherapie erworben. Meine Facharztweiterbildung habe ich in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie abgeschlossen. Meiner Meinung nach ist die Trennung dieser Verfahren nicht mehr zeitgemäß. Die individuelle Anpassung an die Klienten sowie die Integration der unterschiedlichen Ansätze macht einen guten Therapeuten aus. In diesem Sinne baue ich meine Therapien ganz individuell mit Ihnen gemeinsam auf.
Die Regressionshypnose kann die Dauer der Psychotherapie deutlich verkürzen. Da die Heilung durch Hypnose beschleunigt werden kann, integriere ich diese gerne in meine psychotherapeutische Arbeit. Es ist durchaus möglich die Hypnose ohne weitere psychotherapeutische Arbeit einzusetzen. Bei bestimmten Problemen oder Beschwerden reichen oftmals reine Hypnosebehandlungen aus.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Paartherapie. Für mich stellt die partnerschaftliche Beziehung eine der wichtigsten zwischenmenschlichen Beziehungen dar. Wer sich in diesem Bereich weiter entwickelt, wird auch in allen anderen Arten von Beziehungen davon profitieren. Ich unterstütze Paare dabei, sich auf allen Ebenen (emotional, geistig, kommunikativ, sexuell, etc.) zu entwickeln und dadurch ein erfüllteres Leben führen zu können.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Hypnosetherapie und Hypnoanalyse im deutschen Institut für klinische Hypnose Magdeburg bei Dr. Norbert Preetz*
Paartherapie*
Sexualtherapie*
Autogenes Training*
Für Patienten in der gesetzlichen Krankenversicherung
Ich behandele gesetzlich versicherte Patienten ausschließlich auf Selbstzahlerbasis oder über das Kostenerstattungsverfahren zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (nach § 13 Absatz 3 SGB V).
Informationen für Selbstzahler finden Sie auf meiner Webseite unter Kosten/Psychotherapie/Selbstzahler.
Über die Voraussetzungen des Kostenerstattungsverfahrens lesen Sie hier auf Therapie.de (siehe "Stichpunkte" - "Abrechnung" - auf den weiterführenden Link klicken) oder auf meiner Webseite unter Kosten/Psychotherapie/Gesetzliche Krankenversicherung.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.