
Aline Haag
Psychologin M.Sc., Gestalttherapeutin
10439 Berlin (Praxis Kollektiv)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Therapie und Beratungsangebot
Ich biete Ihnen eine einfühlsame Begleitung, um Ihre persönlichen Herausforderungen anzugehen und schmerzhafte Erlebnisse zu verarbeiten.
Gestalttherapie kann eine Möglichkeit sein, sich selbst besser kennen, verstehen und akzeptieren zu lernen. Dafür hilft es zu ergründen, warum Sie Situationen und Emotionen auf eine bestimmte Art und Weise erleben und wie das mit Ihren bisherigen biographischen Erfahrungen zusammenhängt.
Es geht darum, die bisherigen lange eingespielten Wahrnehmungs- und Handlungsmuster herauszufordern und zu erweitern. Gemeinsam versuchen wir in der Therapie Alternativen spürbar zu machen. Damit können auf den kognitiv 'bewusst' und den nicht 'bewusst' zugänglichen Ebenen Veränderungen bewirkt werden.
Über mich & Meine Haltung
Master of Science Psychologie
Bachelor of Sciene Psychologie
dreijährige Ausbildung zur Gestalttherapeutin am Gestaltinstitut Münster
einjährige Weiterbildung in systemischer Therapie, Beratung und Familientherapie am Helm Stierlin Institut Heidelberg
Ich habe mehrere Jahre Berufserfahrung als Psychologin und Gestalttherapeutin in unterschiedlichen Settings. Ich begegne meinen Klient:innen mit Offenheit, Achtung und einer Würdigung ihrer individuellen Lebensgeschichte und Identität. Ein zentrales Anliegen meiner therapeutischen Arbeit ist es, Machtgefälle und Paternalismus in der therapeutischen Beziehung so weit wie möglich abzubauen. Ich sehe Sie als Expert:innen für sich selbst und begleite Sie in ihrem individuellen Prozess. Eine essenzielle Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist meine kontinuierliche Selbstreflexion im Rahmen von Fortbildungen, Supervision und Intervision.
Meine Arbeitsweise
Integrativ und Phänomenologisch
Ich arbeite integrativ, das heißt in meine Arbeit fließen verschiedene therapeutische Ansätze ein: Gestalt- und Systemische Therapie, Körpertherapeutische und kreative Methoden. Dabei setze ich mich intensiv mit der wissenschaftlichen Fundierung dieser Methoden auseinander. Aktuelle Forschungserkenntnisse aus der Neurobiologie, den Kognitionswissenschaften und der Gedächtnisforschung fließen kontinuierlich in meine Arbeit mit ein.
Körper
Aktuelle neurowissenschaftliche Forschung gibt Hinweise darauf, dass uns persönlich prägende Erfahrungen später nicht immer bewusst zugänglich sind. Dazu zählen Schwangerschaft, Geburt, die frühe Kindheit und auch spätere überwältigende Erfahrungen. Diese sind oft essenziell, um die aktuelle leidvolle Symptomatik zu verstehen. Den Körper als Informationsquelle aktiv in die Therapie mit einzubeziehen, kann ein Zugang sein, verdrängtes Wissen erfahrbar zu machen.
Traumasensibel
Ich arbeite auf einer tramainformierten und traumasensiblen Grundlage. Ich erkenne traumabedingte Symptome und arbeite achtsam, stabilisierend und nicht aufdeckend mit diesen Symptomen.
Macht- und Gesellschaftskritisch
Ich arbeite auf Grundlage einer intersektionalen, machtkritischen und machtsensiblen Haltung.
Ablauf und Kosten
Wenn Sie Interesse haben, mich und meine Arbeit kennenzulernen, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Email für ein kostenloses telefonisches Vorgespräch .
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, vereinbaren wir, in welchem Rhythmus Sie Ihre Sitzungen wünschen.
Bei akuten Krisen versuche ich Ihnen möglichst zeitnah einen Termin anzubieten.
Erstgespräch (60min) 40€
Einzelsitzung (60min), in Präsenz oder online 90€
Preisstaffelung: Bei geringem Einkommen gibt es die Möglichkeit den Preis zu reduzieren. Wenn Sie ein hohes Einkommen haben und Menschen mit geringem Einkommen mein Angebot ermöglichen wollen, können Sie sich gerne entscheiden einen höheren Preis zu zahlen.