
Dipl. Sozialpäd./Psychotherapie Karin Günther
Psychotherapie/KJP
90402 Nürnberg (Psychologische Praxis)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, MBSR Stressreduzierung durch Achtsamkeit
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Gestalttherapie
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- MBSR-Verband
- Verband Psychotherapeutisch tätiger Akademiker
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
4-jährige Gestaltpsychotherapieausbildung (IGW-Würzburg)seit1996 Erlaubnis zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie (HPG) Seit 1999 Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
2004 Systemische Paar-und Familientherapiefortbildung
Arbeitsschwerpunkte
Essstörungen, Traumatisierung bei sexuellem Mißbrauch, Paartherapie, Probleme in Familien, Trennungskrisen, unerfüllter Kinderwunsch,Verbesserung von Kontakt-Beziehungsfähigkeit,Depression, Lebenskrisen, Selbstwertstörungen
Weiteres
Familienstand: verheiratet, 1 Kind, Berufserfahrung im psychotherapeutischen Bereich seit 1990 Beratungstelle(Ehe-Familien-Und Lebensberatung, sowie Pro Familia) , in eigener Psychotherapeutischer Praxis seit 1996
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.