
Julia Schön ehem. Grude
M.Sc. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
45289 Essen (1. Etage)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfeberchtigte, Berufsgenossenschaften
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Paare - Familien
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Niederländisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Fachliche Qualifikationen
Weiterbildung zur Traumatherapeutin, IKT Bochum (DeGPT geprüft ab 2018)
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin gemäß §2 Psychotherapeutengesetz durch die Bezirksregierung Arnsberg
Dreijährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie nach Sachse, IPP Bochum
Studium der Psychologie an der Radboud Universiteit Nijmegen, Niederlande
Schwerpunkte: Klinische Psychologie & Arbeits- und Organisationspsychologie
Psychotherapeutische Tätigkeiten
Psychotherapie Schön, Essen
Praxis an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr
Aufsuchende Familientherapie im Jugendhilfe Netzwerk der AWO Essen Institutsambulanz für Psychologische Psychotherapie, Bochum
GKH Herdecke, Tagesklinik für Psychiatie u. Psychotherapie, Witten
Psychologische Praxisgemeinschaft BARTH / WENDENBURG, Düsseldorf
Klärungsorientierte Psychotherapie
Die Klärungsorientierte Psychotherapie entwickelte sich auf Grundlage der zielorientierten Gesprächspsychotherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie. Diese Therapieform eignet sich zur Bearbeitung derselben Schwierigkeiten wie die kognitive Verhaltenstherapie, ist zusätzlich aber besonders für Klienten mit chronischen Beschwerden und Persönlichkeitsstörungen geeignet. Als Ergänzung zur kognitiven Verhaltenstherapie wird hierbei besonderes Augenmerk auf die Hintergründe immer wiederkehrender Muster gelegt. Mit Unterstützung des Therapeuten soll der Klient einen besseren Zugang zu seinen Bedürfnissen und Motiven erhalten und erkennen warum er/sie immer wieder in ähnliche schwierige Situationen und Gefühlszustände gerät. Ziel der klärungsorientierten Psychotherapie ist, einen Zugang zu diesen Motiven zu erhalten um zukünftig aufkommende problematische Situationen meistern zu können somit mehr Lebenszufriedenheit und Lebensqualität zu erhalten.
Kontakt und Termine
Sie erreichen mich telefonisch unter 0157 37 28 84 74 (bei Hinterlassung einer Nachricht auf meiner Mailbox melde ich mich schnellst möglich zurück) oder per Mail unter praxis@psychotherapieschoen.de
Über die Praxis und aktuelle Angebote können Sie sich auch auf meiner
Homepage informieren: www.psychotherapieschoen.de
Termine sind täglich nach Vereinbarung, entsprechend Ihrer Lebenssituation, nach individueller Absprache auch abends möglich.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.