Elke Groeger

Elke Groeger

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Schottenstraße 13
78462 Konstanz Konstanz
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, EMDR-Therapeutin
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Körperorientierte Verfahren
  • NLP
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Europäische Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR e.V.
  • www.traumatherapie-emdr.eu
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Werden auch Sie zum Helden Ihres Lebens! Ich möchte Sie ermutigen, in Ihrer derzeitigen Lebenssituation, auch wenn sie noch so hart, unbequem oder unbefriedigend ist, die Chancen für sich selbst zu erkennen. Seien Sie ein Held, und gehen Sie mutig Ihre Hindernisse an.

Ich biete Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in jedem Alter Unterstützung bei Krisen-, Alltags- und Vergangenheitsbewältigung sowie Begleitung bei psychischen Krankheiten. Dank meiner langjährigen Erfahrung in eigener Praxis begleite ich Sie als Heilpraktikerin (Psychotherapie) und Personal Coach, Ihren eigenen HeldenWeg zu finden und kraftvoll zu gehen - für ein glücklicheres, selbstbestimmtes Leben mit mehr Zuversicht, Gelassenheit und Lebensfreude.

Wie geht es Ihnen?

- Sie wünschen sich mehr Lebenskraft und Lebensfreude?
- Sie hätten gerne mehr Selbst-Bewusstsein und Mut?
- Sie suchen nach einer Lösung für Ihre Lebens- oder Beziehungskrise?
- Sie sehnen sich nach Orientierung in Ihrem Leben – beruflich oder privat?
- Sie möchten, dass die Leistungen Ihres Kindes in der Schule besser werden?
- Sie streben nach mehr Zufriedenheit und Gelassenheit?
- Sie suchen nach Unterstützung zur Erreichung bestimmter Ziele?
- Sie wollen sich selbst besser kennen lernen?
- Sie möchten Ihren Alltag besser bewältigen können?

Seien Sie ein Held und gehen Sie Ihre Hindernisse mutig und beherzt an!

Ich freue mich, wenn Sie das Vertrauen gewinnen, einen neuen Weg zu gehen, auf dem ich Sie gerne begleite! Ihren HeldenWeg!

Elke Groeger

Verfahren und Methoden

Grundlagen meines Angebots sind Methoden der Humanistischen Psychotherapie wie

• Körperorientierte Psychotherapie (u.a. Energieblockaden aufspüren über die Atmung)
• Primärtherapie / Arbeit mit dem inneren Kind
• Frühe Prägungen und Traumatherapie/EMDR
• Voice Dialogue: Systemische Arbeit mit inneren Personen
• Elemente aus der Gestalttherapie

sowie
• EMDR
• Elemente aus der Verhaltenstherapie
• Elemente aus tiefendynamisch orientierten Verfahren

Die Basis bei allem ist die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers. Hierbei haben Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Präsenz einen hohen Stellenwert. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch das Potenzial zur Selbstheilung in sich trägt. Dies möchte ich in den Sitzungen mit Ihnen wieder aktivieren.

Hinzu kommen Psychoedukation für Klienten und deren Angehörige sowie Soziales Kompetenztraining.

Arbeitsschwerpunkte

Erwachsene • Kinder • Jugendliche

• allgemeine psychische Probleme
• mangelndes Selbstbewusstsein
• Lebenskrisen
• Ängste – Phobien – Panikattacken und -störungen
• Depression
• Essstörungen
• Notfall – Krise
• Psychosomatik
• Schmerz
• Stress – Mobbing
• Trauma – Gewalt – Missbrauch
• Trauerarbeit
• Umgang mit Aggressionen
• Neurosen und Zwangsstörungen
• sonstige Anpassungsstörungen arbeitsplatzbedingte und familiäre Probleme
• Partnerschafts- und Beziehungsprobleme
• Burnout – Behandlung und Prophylaxe
• Trennungserlebnisse
• Selbstverletzendes Verhalten

Insbesondere Kinder und Jugendliche

• Enuresis (Bettnässen)
• Störungen des Sozialverhaltens
• Trennungsangst
• Schulangst


6707
Seitenaufrufe seit 24.03.2014
Letzte Änderung am 02.06.2025