Gretje Berg

Gretje Berg

Psychologische Psychotherapeutin

Feuerbachstraße 31a
14471 Potsdam Potsdam
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Kurzzeittherapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Mein Angebot

Ich bin approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und arbeite im Einzelsetting mit Erwachsenen.
Meine therapeutische Haltung ist geprägt von einem respektvollen, zugewandten Umgang und dem tiefen Vertrauen in die Wirksamkeit einer sicheren, therapeutischen Beziehung.

In meiner Privatpraxis in Potsdam behandle ich das gesamte Spektrum psychischer Störungen sowie seelischer Belastungen in Krisen oder durch wiederkehrende Beziehungsmuster.

Ein zentrales Anliegen meiner Arbeit ist es, unbewusste innere Dynamiken sichtbar und verstehbar zu machen – um so Entwicklung, Entlastung und neue Perspektiven zu ermöglichen.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, dessen Wirksamkeit bei einer Vielzahl psychischer Beschwerden nachgewiesen ist. Sie basiert auf der Annahme, dass aktuelle seelische Belastungen häufig mit unbewussten inneren Konflikten oder frühen Beziehungserfahrungen zusammenhängen.

Im therapeutischen Prozess geht es darum, diese inneren Zusammenhänge schrittweise bewusst und verstehbar zu machen. Wiederkehrende Muster im Denken, Fühlen und Handeln können so in einem neuen Licht gesehen werden.
Durch die therapeutische Beziehung entsteht ein geschützter Raum, in dem alte Prägungen hinterfragt, innere Gegensätze ausgehalten und neue, stimmigere Wege erprobt werden können. So kann Psychotherapie dabei helfen, die eigene Lebensgeschichte besser zu verstehen – und das Erleben im Hier und Jetzt nachhaltig zu entlasten und zu verändern.

Für Privat Versicherte sowie Beihilfeberechtigte werden die Kosten in der Regel von der Krankenversicherung übernommen. Gesetzlich Versicherte können, sofern sie nachweislich keinen Platz bei einem Vertragspsychotherapeuten finden können, ein Kostenerstattungsverfahren beantragen. Selbstverständlich kann die Behandlung auch von Selbstzahlenden in Anspruch genommen werden.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie mich gern an und hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Mailbox oder schreiben Sie mir eine Mail - ich melde mich zeitnah zurück.


191
Seitenaufrufe seit 28.03.2025
Letzte Änderung am 28.04.2025