Michel Grabmeier

Dipl.-Psych. Michel Grabmeier

Psychologischer Psychotherapeut

Hackenstraße 3
80331 München München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychose - Schizophrenie
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über zwölf Monate.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Persönliches Profil

Psychotherapeutische Qualifikation und beruflicher Werdegang

Studium der Psychologie mit Abschluss als Diplom-Psychologe an der Universität Trier

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an der Bayerischen Privaten Akademie für Psychotherapie (BAP) in München, Fachrichtung Verhaltenstherapie

Tätigkeit als Psychologe an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU-München in der Nussbaumstraße

Leitung von Gruppen für Angehörige von Patienten mit Depressionen

Tätigkeit als Bezugstherapeut in einer Suchtambulanz

Mehrjährige Tätigkeit als Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung an der Institutsambulanz der BAP in München

Mein therapeutischer Ansatz

Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die kognitive Verhaltenstherapie, deren Wirksamkeit durch zahlreiche Studien wissenschaftlich gut dokumentiert ist. Viele psychische Probleme können mit Hilfe eines verhaltenstherapeutischen Vorgehens bewältigt oder zumindest deutlich gebessert werden.

Der Begriff der Verhaltenstherapie beschränkt sich allerdings keineswegs auf ein bloßes ‚Verhaltenstraining’, sondern rückt auch das Empfinden des Menschen, also sein Denken und Fühlen, in den Fokus der Behandlung.

Wichtig ist mir auch, gemeinsam mit Ihnen ein Verständnis für die Hintergründe der Beschwerden zu entwickeln und diese wenn möglich zu verändern, um so die Voraussetzungen für einen dauerhaften Therapieerfolg zu schaffen.

Neben der Verhaltenstherapie fließen Elemente der systemischen Therapie, achtsamkeitsbasierte Ansätze, imaginative Techniken, sowie Entspannungsverfahren in meine Arbeit ein.

Kontakt

Wenn Sie ein Erstgespräch vereinbaren wollen, schreiben Sie mir am besten eine Email (therapiegrabmeier@web.de).


12878
Seitenaufrufe seit 12.07.2019
Letzte Änderung am 02.07.2024