
M.Sc.-Psych. Judith Goos
Psychologische Psychotherapeutin
48143 Münster (Münster, Stadt)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Angebot und Ablauf
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin biete ich in unserer Praxisgemeinschaft Einzeltherapie für Privatversicherte und Selbstzahler:innen an. Mein Behandlungsangebot umfasst ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen und individueller Problematiken. Mein therapeutisches Vorgehen basiert vor allem auf der kognitiven Verhaltenstherapie, ergänzend integriere ich neuere Therapieansätze, z.B. aus der Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Verfahren.
Nach der Kontaktaufnahme findet zunächst ein Erstgespräch statt. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Anliegen zu besprechen und dient einem ersten Kennenlernen. Danach finden in der Regel bis zu vier weitere (sogenannte probatorische) Sitzungen statt. Meine Aufgabe besteht in dieser Phase darin, ihr Anliegen näher zu erfassen, eine ausführliche Diagnostik durchzuführen und Festzustellen, ob die Einleitung einer Psychotherapie sinnvoll ist. Gleichzeitig bietet diese Phase Ihnen die Möglichkeit mich und meine Arbeit näher kennenzulernen. Die Kosten dieser (meist fünf) ersten Sitzungen werden in der Regel von der privaten Krankenversicherung bzw. der Beihilfe ohne Antrag übernommen. Sollten Sie sich für die Behandlung in meiner Praxis entscheiden, stelle ich einen Antrag auf Psychotherapie, der von ihrer Krankenversicherung bzw. der Beihilfe bewilligt werden muss. Sobald die Kostenzusage Ihrer Krankenversicherung bzw. der Beihilfe vorliegt, kann die eigentliche Behandlung beginnen.
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Art und Ausprägung Ihrer psychischen Belastungen und der individuellen Problemstellung. In der Regel findet wöchentlich eine Therapiesitzung á 50 Minuten statt.
Behandlungsphilosophie
Die Entstehung und Aufrechterhaltung einer persönlichen Problematik ist sehr individuell, daher bedarf die Suche nach Lösungen und neuen Wegen Zeit und Geduld. Die individuellen Behandlungsziele werden gemeinsam erarbeitet und definiert.
In meiner therapeutischen Arbeit mit meinen Patientinnen und Patienten ist mir ein wertschätzender und respektvoller Umgang ein wichtiges Anliegen, denn eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung ist für eine gute und erfolgreiche Behandlung von wesentlicher Bedeutung. In der gemeinsamen Zusammenarbeit lege ich großen Wert auf Offenheit und Transparenz, auch ihre Mitgestaltung und Selbstbestimmung ist mir sehr wichtig.
Qualifikation und beruflicher Werdegang
Qualifikation:
Studium der Psychologie an der Universiteit Twente in Enschede (Niederlande) mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie“ und dem Abschluss „Master of Science“
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am staatlich anerkannten Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (IPP) an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
Beginn Weiterbildung zur Traumatherapeutin gemäß den Richtlinien der DeGPT - Zertifikat "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)"
Fortbildungen in speziellen Therapiemethoden: Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Beruflicher Werdegang:
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik Haltern am See der LWL-Klinik Herten
Psychotherapeutische Tätigkeit an der Psychotherapieambulanz (PTA) der Universität Münster
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Klinik am Hellweg in Bad Sassendorf, Rehabilitationsklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie und multimodale Schmerztherapie
Privatpraxis in Praxisgemeinschaft Kruse
seit März 2022 Praxisgemeinschaft an der Rothenburg
Kontakt
Kontaktieren Sie mich gerne unter der Nummer 0251-7779 2223. Sie können mir auch eine Nachricht auf dem AB hinterlassen, ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.
Alternativ können Sie mich per E-Mail kontaktieren: goos@muenster-psychotherapie.com
Ich freue mich Sie kennenzulernen!