
Nicole Gollan
Heilpraktikerin Psychotherapie und Coach
40668 Meerbusch Meerbusch
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Gemeinsam schaffen wir Raum für Ihre innere Balance und positive Veränderung
Im Laufe unserer Geschichte haben wir oft vergessen, „wer wir wirklich sind“ und welche Stärken in uns schlummern. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die vermeintlich negativen Aspekte unserer Persönlichkeit und lassen uns von diesen Glaubenssätzen in unserer Entfaltung einschränken.
Durch therapeutische Gespräche und einen individuellen Therapieplan unterstütze ich Sie dabei, sich Ihre Themen anzuschauen, Ihre innere Stärke zu aktivieren und Ihren eigenen Lösungsweg zu finden. Gemeinsam schaffen wir den Raum für Ihre innere Balance und positive Veränderung.
Ich lade Sie herzlich ein, mehr über mich, meine Ansätze und wie ich Ihnen auf Ihrem Weg unterstützend zur Seite stehen kann, zu erfahren.
Arbeitsschwerpunkte
Emotionaler Belastung:
Wenn Sie mit starken oder langanhaltenden emotionalen Belastungen kämpfen, wie z.B. anhaltende Traurigkeit, Angst, Wut oder Verzweiflung.
Stress und Überlastung:
Wenn Sie sich kontinuierlich gestresst, überfordert oder ausgebrannt fühlen.
Beziehungsschwierigkeiten:
Bei belasteten Beziehungen zu Familie, Freunden oder dem Partner oder wenn immer wieder Probleme auftreten.
Selbstwertproblemen:
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich selbst anzunehmen oder Ihren Selbstwert zu erkennen.
Krisenbewältigung:
In Zeiten von Krisen, wie nach einem Unfall, einem traumatischen Erlebnis oder einem schweren Verlust.
Selbsterkenntnis und Wachstum:
Wenn Sie an persönlicher Entwicklung, Selbstreflexion und einem tieferen Verständnis Ihrer Selbst interessiert sind.
Anhaltenden Problemen:
Wenn bestimmte Probleme oder Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
Lebensübergängen:
Bei großen Lebensveränderungen wie Berufswechsel, Umzug oder Familienplanung.
Verlust oder Trauer:
Beim Umgang mit der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen oder bei der Bewältigung von Lebensveränderungen.
Verfahren und Methoden
Gesprächstherapie nach Carl Rogers
Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers gehört zu den humanistischen Therapieverfahren. Sie basiert auf der Annahme, dass die Lösung zur Veränderung in jedem Selbst liegt. Durch aktives Zuhören, Spiegeln des Gesagten und meine uneingeschränkte Akzeptanz unterstütze ich mein Gegenüber auf seinem Weg.
Akzeptanz und Committment Therapie (ACT)
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist Teil der dritten Welle der Verhaltenstherapie und basiert auf sechs Schlüsselprinzipien, die die psychologische Flexibilität fördern. Diese Prinzipien unterstützen dabei, schmerzhafte Gedanken und Gefühle anzunehmen, Achtsamkeit zu entwickeln, persönliche Werte zu erkennen und danach zu handeln sowie einen flexibleren Umgang mit Gedanken zu pflegen.
Unterstützende Entspannungsverfahren
Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR) und Autogenes Training (AT) können als effektive Methoden zur Stressbewältigung und Förderung innerer Ruhe genutzt werden. Diese leicht anwendbaren Techniken bieten wertvolle Unterstützung in der Selbstfürsorge, sei es zur Stressreduktion oder zur Verbesserung des Schlafs.
Kontakt und Terminvereinbarung
Möchten Sie mich unverbindlich kennenlernen und Fragen stellen? Gerne können Sie mit mir ein kostenloses 15-minütigen Telefonat vereinbaren, um mehr über meinen Ansatz zu erfahren? Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Coaching- oder Therapiesitzung handelt, sondern um einen ersten Austausch, um sich gegenseitig kennenzulernen.
https://www.nicolegollan.de/kennenlerntelefonat/