Monika Glaßer
Heilpraktikerin für Psychotherapie
30900 Wedemark Wedemark
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, M.A. Germanistik und Geschichte
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS)
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Sie sind mit Ihren persönlichen Erfahrungen bei mir willkommen!
Es freut mich, wenn ich mit Ihnen an Ihrer Fragestellung arbeiten darf, um gemeinsam den Weg zu entdecken, der für Sie in einer schwierigen Lebenssituation hilfreich sein mag. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihnen den Zugang zu Ihren eigenen Ressourcen zu ermöglichen und Ihre Bedürfnisse besser wahrzunehmen.
Die Lösung für Ihr Problem tragen Sie bereits in sich, sie zu entdecken braucht manchmal die hilfreiche therapeutische Unterstützung.
Um mehr über mich, meine Arbeitsweise, Arbeitsschwerpunkte und Qualifikationen zu erfahren, lade ich Sie zu einem Besuch auf meiner Webseite ein.
Traumatherapie
Es gibt Erfahrungen im Leben, die tiefe Wunden in der Seele hinterlassen und das persönliche Weltbild nachhaltig erschüttern können.
Traumatische Erlebnisse haben in der Regel komplexe Folgen für die Betroffenen. Die Reaktionen, die durch ein Trauma ausgelöst werden können, sind kein Zeichen von Schwäche, sondern eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis.
In der Traumatherapie geht es zunächst um die Stabilisierung der Betroffenen und um Möglichkeiten der Selbstregulation. In der Phase der Traumabearbeitung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, wie EMDR, Imaginationsübungen und Distanzierungstechniken. Diese können zu einem wieder gesteigerten Gefühl von Selbstwirksamkeit und zu mehr Kontrolle über das eigene Leben beitragen.
Demenzberatung
Das Leben mit Demenz stellt Betroffene und Angehörige gleichermaßen vor große Herausforderungen wie Unsicherheit, Überforderung und Hilflosigkeit.
Ziel der Demenzberatung ist es, das Verständnis für die persönliche Situation zu fördern und den Alltag mit den krankheitsbedingten Veränderungen so zu gestalten, dass sich die Lebensqualität für alle Beteiligten spürbar verbessern kann.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Demenzberatung und Mitarbeit in der Alzheimer Gesellschaft Nienburg begleite ich Sie gerne und kompetent in dieser herausfordernden Zeit.
Seminare
Für soziale Einrichtungen/Institutionen sowie für private Initiativen biete ich im Rahmen der Demenzberatung Vorträge/Seminare und Mitarbeiterschulungen zu vielfältigen Themen an.
Nähere Informationen können Sie gerne meiner Webseite entnehmen.
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie gem. § 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17. Februar 1939 (RGBL I Seite 251; BGBL III 2122-2) mit entsprechender Durchführungsverordnung.
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ausgestellt am 17.12.2013 durch die Region Hannover.
Zuständiges Gesundheitsamt Region Hannover, Weinstraße 2-3, 30171 Hannover.