Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Psychische Krisen erfährt fast jeder Mensch in seinem Leben. Manchmal haben wir die passenden Ressourcen zur Hand, um damit alleine umzugehen. Andere Male stoßen wir an Grenzen. Dann ist es eine Kompetenz, nach Hilfe fragen zu können.
In meiner Praxis können Sie in einer sicheren und nicht wertenden Atmosphäre sich selbst erforschen und besser verstehen lernen. Mit meinem ganzheitlichen Ansatz arbeite ich mit Ihnen zusammen daran Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz zu entwickeln und persönliches Wachstum zu fördern. Wir werden uns darauf konzentrieren, die Verbindung zwischen Ihrem Geist und Ihrem Körper zu verstehen und zu erkennen, wie diese Ihre Emotionen und Ihr Verhalten beeinflusst.
Zum Beginn einer Psychotherapie konzentrieren wir uns zuerst auf ihre aktuelle Situation. Danach besprechen wir Ihre konkreten Ziele und leiten daraus ein individuelles Vorgehen ab. Daraus kann manchmal ein konkreter Fahrplan für eine kurze Therapie entstehen und andere Male eine längere Begleitung mit verschiedenen Schwerpunkten. In jedem Fall werden wir gemeinsam entscheiden, wo es lang geht.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Im vergangenen Jahr beendete ich meine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Meine theoretische Ausbildung fand am ZIST Institut statt. Mit einer tiefenpsychologisch-humanistischen Ausrichtung und viel Selbsterfahrung wurde uns nahegebracht, immer den individuellen Menschen (und nicht die Diagnose) im Fokus zu haben und dabei mit einer integrativen und großen Methodenvielfalt zu arbeiten.
In psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken lernte ich den Umgang mit Krisen und akuter starker Symptomatik. Davon gefolgt arbeitete ich 4 Jahre mit ambulanten Patient*innen in einer Freiburger Praxis.
Verfahren und Methoden
Ich arbeite integrativ und mit einer Vielfalt an Methoden. Meine Grundausrichtung ist die Tiefenpsychologie. Gleichzeitig stehe ich der Gestalttherapie sehr nahe. Ich verstehe Leib und Seele als zusammengehörig, arbeite daher gerne körperorientiert, aber gleichzeitig immer mit großem Respekt vor den Grenzen meiner Gegenüber.
Kontakt
Sie können mich telefonisch oder per Mail kontaktieren. In einer Mail ist es hilfreich, wenn Sie in ein paar Sätzen Ihre Situation schildern. Ich melde mich dann möglichst bald zurück.