
M.Sc. Katharina Gersmann
psychologische Psychotherapeutin
23552 Lübeck
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Spanisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Behandlungsphilosophie
Vermutlich befinden Sie sich derzeit in einer Lebenslage, in der Sie Hilfe brauchen und sich auf die Suche gemacht haben. Schön, dass Sie den Weg auf mein Profil gefunden haben!
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin biete ich Psychotherapie für psychische Erkrankungen gemäß der Psychotherapie-Richtlinien an. Dies umfasst alle psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depression, Angststörungen, Zwangserkrankungen, Somatisierungsstörungen, chronische Schmerzerkrankungen, Burn-Out, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und ADHS im Erwachsenenalter. Neben psychischen Erkrankungen, gibt es auch oft besondere Lebensumstände und körperliche Erkrankungen, welche zu einer hohen psychischen Belastung führen, auch in diesen Fällen möchte ich Ihnen meine Unterstützung anbieten.
Meine therapeutische Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten und erprobten Methoden. Da jedoch jeder Mensch einzigartig ist, mit individuellen Erfahrungen, Gefühlen und Bedürfnissen, gestalten wir gemeinsam den Therapieprozess abhängig von Ihren Bedürfnissen und Zielen.
Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden, gilt mein Interesse v.a. therapeutischen Methoden welche Achtsamkeit, körperlichem Erleben und dem Umgang mit intensiven Gefühlen einen besonderen Stellenwert geben. So habe ich unter anderem Fortbildungen im Bereich dialektisch behaviorale Therapie (DBT), Akzeptanz und Commitmenttherapie (ACT) und traumasensitivem Yoga besucht und binde diese Methoden in meine Arbeit mit ein.
Dabei ist mir ein einfühlsamer und respektvoller Umgang besonders wichtig. Wir arbeiten gemeinsam an Ihrem Heilungsprozess in einer vertrauensvollen Umgebung, in der Offenheit und ehrlicher Austausch möglich sind. Ich möchte Sie auf dem Weg der Therapie begleiten und an schwierigen Abschnitten vielleicht neue Wege aufzeigen. Dabei wirken Sie jederzeit gleichberechtigt an der Gestaltung Ihrer Therapie mit.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Nach meinem Psychologie Studium an der freien Universität in Berlin absolvierte ich meine Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie am Ausbildungsinstitut der Schön Klinik Bad Bramstedt. Hier arbeitete ich zunächst auf einer Schwerpunktstation zur Behandlung von chronischen Schmerzerkrankungen, Depression und Angststörungen. Später wechselte ich auf eine Schwerpunktstation zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.
Weitere Berufserfahrung sammelte in der stationären Suchttherapie sowie in der psychiatrischen Institutsambulanz des UKSH.
Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen und Supervision sowie Intervision teil.
Informationen zu Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme senden Sie mir bitte eine Email (psychotherapie-gersmann@posteo.de) mit einer kurzen Erläuterung Ihres Anliegens sowie Versicherungsstatus, zeitliche Verfügbarkeit für Termine und Telefonnummer oder hinterlassen eine entsprechende Nachricht auf meiner Mailbox.
Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen.
Abrechnung
Gesetzlich Versicherte:
Da ich mich noch auf der Warteliste für eine Kassenzulassung befinde, kann ich nicht direkt mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens kann eine Übernahme der Kosten bei gesetzlichen Krankenkassen beantragt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass in absehbarer Zeit keinen Therapieplatz bei Kolleg*innen mit Kassensitz verfügbar ist. Die Übernahme der Kosten muss vor Beginn der Therapie bei der Krankenkasse beantragt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/
Gerne stehe ich Ihnen bei Rückfragen zum Kostenerstattungsverfahren zur Verfügung.
Privatversicherte / Beihilfeversicherte:
Die meisten Privatversicherungen übernehmen Behandlungskosten für Psychotherapie in Privatpraxen zu einem gewissen Umfang. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über die genauen Bedingungen und den genauen Umfang hierfür. Als Sitzungshonorar berechne ich je nach Komplexität der Behandlung den 3,0 bis 3,5-fachen Satz entsprechend der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen, dieser wird möglicherweise nicht voll von der Krankenkasse übernommen. Sollte es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich sein eine Zuzahlung zu leisten (z.B. Studenten), sprechen Sie mich bitte darauf an, in diesen Fällen sind individuelle Absprachen möglich.
Polizist*innen / Soldat*innen:
Die Kosten für die Behandlung in psychotherapeutischen Privatpraxen werden in der Regel von der Heilfürsorge übernommen. Bitte informieren Sie sich bei der zuständigen Stelle über die genauen Bedingungen hierfür.
Selbstzahler:
Das Sitzungshonorar (50 Min.) richtet sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten). Der Steigerungssatz beträgt je nach Komplexität der Behandlung 3,0 bis 3,5-fach (131,15 € bis 150,00 €).