
M. Sc. Psych. Sarah Gericke
Psychologin (M. Sc.), Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin
22941 Bargteheide Bargteheide
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Freie Heilfürsorge (z.B. Bundeswehr)
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Niederländisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Grundstudium der Psychologie mit Bachelor of Science Abschluss (B. Sc.). Anschließenden Master of Science mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (M. Sc.). Fünfjährige Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit abschließender Approbation und Erhalt des Fachkundenachweises in Verhaltenstherapie. Eingetragen im Arztregister Schleswig-Holstein.
Arbeitsschwerpunkte
Durch meine o.g. Aus- und Weiterbildungen bin ich dazu qualifiziert, alle Formen psychischer Erkrankungen professionell behandeln zu können.
Durch meine mehrjährigen Berufserfahrungen konnte ich mir zusätzlich ein vertieftes und spezialisiertes Wissen bezüglich der Behandlung von folgenden Erkrankungen aufbauen: Depressionen und affektive Störungen (u.a. bipolare Störungen), Ängste aller Art, Somatisierungsstörungen, Anorexie und Bulimie, Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen (insb. Borderline und Narzissmus).
Behandlungsphilosophie
Ganz egal mit welchem Anliegen Sie sich an mich wenden: an erster Stelle ist entscheidend, dass man „einen guten Draht zueinander hat“. Das heißt, Sie müssen für sich den Eindruck haben, dass Sie sich ein Stück anvertrauen können, um über das zu sprechen, was Ihnen bislang „unlösbar“, „kompliziert“ oder „komisch“ vorkam. Denn entscheidend für den Erfolg einer Behandlung ist die Qualität der Beziehung zueinander. Lernen Sie mich in einem Erstgespräch kennen, und schauen Sie, ob es passt.
Finanzierung der Therapie
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin bin ich im Arzt-/Psychotherapeutenregister eingetragen (gemäß § 4 der Ärzte-Zulassungsverordung). In den meisten Fällen eine Abrechnung über die privaten Krankenkassen und Beihilfestellen problemlos möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihren jeweiligen Kostenträgern über die entsprechenden Konditionen und Formulare. Die Kosten einer Psychotherapiesitzung für Selbstzahler richten sich nach der GOP für Ärzte und Psychotherapeuten und betragen derzeit 170,00 € für eine Sitzung (50 Minuten).