Jenn Gampe (Heilpraktikerin für Psychotherapie)

Jenn Gampe (Heilpraktikerin für Psychotherapie)

Online-Privatpraxis mit Schwerpunkt auf neurodivergenten Erwachsenen

Almstadtstr. 2
10119 Berlin Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Was Sie erwartet

In meiner Praxis steht die Entfaltung des authentischen und resilienten Selbst im Mittelpunkt.

Dabei begegne ich all meinen Klienten stets auf Augenhöhe und respektiere jede Lebensgeschichte in ihrer Einzigartigkeit.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich im Rahmen des Heilpraktikergesetzes und nutze anerkannte, humanistisch orientierte Verfahren, um Sie fundiert zu unterstützen.

Wenn Sie aktiv Veränderungen in Ihrem Leben herbeiführen möchten, begleite ich Sie gerne mit einer empathischen und lösungsorientierten Grundhaltung auf Ihrem Weg.

Schwerpunkt Neurodivergenz

• Asperger • AD(H)S • Hochbegabung • Hochsensibilität

Neurodivergenz ist eine natürliche Variation in der Gehirnfunktion, die zu unterschiedlichen Denk- und Wahrnehmungsweisen führt –
Asperger-Autismus, ADS/ADHS, Hochbegabung und Hochsensibilität sind dabei mögliche Ausdrucksformen des neurodivergenten Spektrums.

Diese Ausprägungen teilen in hohem Maße spezifische Wahrnehmungs- und Verarbeitungsmuster, die mit
• intensiver Reizverarbeitung,
• tiefem Denken
• und einer erhöhten Sensibilität für die Umwelt einhergehen.

Ich habe mich darauf spezialisiert, Erwachsene mit diesen besonderen neurodivergenten Persönlichkeits- und Wahrnehmungsmerkmalen zu begleiten sowie ein bedürfnisgerechtes, informiertes und verständnisvolles Umfeld anzubieten – unabhängig davon, ob bereits eine Diagnose vorliegt oder ein Verdacht besteht.

Behandlungsphilosophie

Mein Ansatz in der personenzentrierten Gesprächstherapie beruht auf der Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, eigene, nachhaltige Lösungen zu finden – gefördert durch ein wertschätzendes und verständnisvolles Umfeld, das konstruktive Entwicklung ermöglicht.

Einen solches Umfeld möchte ich Ihnen in meinem therapeutischen Raum anbieten, in dem Ihre Erfahrungen, Herausforderungen, Stärken und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Empathie und Lösungsorientierung – verbunden mit praktischen Strategien für den Alltag – sind dabei zentrale Elemente meiner Arbeit.

Kontakt

Ich freue mich, von Ihnen zu hören und gemeinsam herauszufinden, ob ich Sie in Ihrem Anliegen unterstützen kann.

Sie können mir gerne eine E-Mail schreiben, mich anrufen, über meine Website Kontakt aufnehmen oder auch direkt online einen Termin buchen.

Gerne können Sie sich über meine Website auch einen unverbindlichen, ca. 15-minütigen, kostenlosen Kennenlerntermin buchen.

• https://evolgent.de/#kontakt
• kontakt@evolgent.de
• 030 / 5459 5508



https://evolgent.de/impressum/

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

167
Seitenaufrufe seit 18.03.2025
Letzte Änderung am 28.03.2025