Anke Fürste

Anke Fürste

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Lahnstr. 84
28199 Bremen Bremen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Fonds sexueller Missbrauch

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Notfall - Krise
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • EMDR
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
  • Deutsche Gesellschaft für Onlineberatung (DGOB)
Persönliches Profil

Über mich

Ich verstehe Krisen im Leben als Chance für Veränderung. In der ersten Phase kann es sein, dass ein Ereignis tief erschüttert, vielleicht verwirrt, alles Bisherige in Frage stellt oder auch handlungsunfähig macht.

Ich möchte Menschen in belasteten Situationen beraten, sie in dem Prozess der Stabilisierung begleiten, eigene Ressourcen (wieder) entdecken, mit körperorientierten Methoden weitere Impulse geben und bewegen.

Erwachsene berate ich vor allem in Krisen: traumatische Ereignisse wie Unfälle, Gewaltwiderfahrnisse, insbesondere sexualisierte Gewalt, Verlust von körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Trauer und Burn out. Mit meiner Kollegin Ruth Flemming bieten wir Paaren, die aufgrund von sexualisierter Gewalt Beziehungsschwierigkeiten haben, gemeinsam Paartherapie an.

Ich biete auch Unterstützung bei Erziehungsfragen oder fachliche Fragen zum Thema Kinderschutz für Menschen im pädagogischen Kontext.
Jugendlichen möchte ich ein Gegenüber sein, um über die Verwirrungen und Fragen im Jugendalter auszudrücken. Viele kennen Gedanken wie:
Wer bin ich? Wie möchte ich sein?
Ich bin nichts wert! Ich mag meinen Körper nicht!
Ich bin verwirrt und kann meine Gefühle nicht einordnen!
Jemand hat mich verletzt! Ich fühle mich beschmutzt!

Kindern möchte ich Räume geben, um Kummer auszudrücken, Gefühle zu verstehen und spielerisch neue Möglichkeiten zu üben. Kinder verarbeiten Verlust oder traumatische Ereignisse anders als Erwachsene. Es ist wichtig, dass sie ihren eigenen Ausdruck und Verarbeitung finden.

Ich bin Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Durch meine langjährigen Tätigkeiten in einer Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, im neurologischen Rehazentrum für Kinder und Jugendliche, in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen und in der Drogenhilfe. Ich habe Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ich orientiere mich an den Bedürfnissen der Ratsuchenden Person und sehe sie als Expertin für ihr Leben.

Methoden und Qualifikationen

Ich wende in der therapeutischen Arbeit verschiedene Methoden an. Eine Methode ist für mich ein Mittel, ein Werkzeug. Dazu gehören unter anderem Imaginationen, Körperübungen, Achtsamkeitsübungen und der Arbeit mit inneren Anteilen. Besondere traumatherapeutische Methoden wie EMDR und Innere Kinder retten wende ich ebenfalls an.

- Zertifikat „Traumazentrierter Fachberatung/Traumapädagogik“
- Zusatzausbildungen als „Systemisch-ressourcen- und lösungsorientierte Trainerin“, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- Ausbildung in Körperpsychotherapie bei Susanne Grupe/Harry Tabara, Krefeld
- EMDR (Eye Movement Desentizitation and Reprocessing), EMDR-Institut Barbara Lerch, München
- “Innere-Kinder-retten” bei Gabriele Kahn
- Achtsamkeitsbasierte Therapiemethoden wie MBSR(Mindful-based-Stress-Reduction) bei Gerd und MBCT (Mindful Self-Compassion Training) bei Frits Koster
- Fortbildung „Organisierte Rituelle Gewalt und Komplextrauma“, Institut für Psychotraumatologie in Hamburg
- Therapeutisches Boxen/BoxCoach, Institut für Systemische Traumaarbeit, Trauma& Sport
- Traumafokussierte kognitiv-behaviorale Therapie (Tf-KBT), Kindertrauma-Institut Hamburg
-„Erfahrungsorientierte Pädagogik und Beratung“, bsj Marburg- Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit e. V.
- Onlineberaterin nach der DGOB e.V. (Deutsche Gesellschaft für psychosoziale - Onlineberatung e.V.) beim Institut für Onlineberatung, Hagen

...und andere Weiterbildungen im psychologischen und therapeutischen Feld wie Sekundärtraumatisierung, Essstörungen, Training sozialer Kompetenzen

Ich biete auch Onlineberatung per Email und Videoberatung mit sicherer Beratungssoftware an. Fragen Sie gern nach!

Arbeitsschwerpunkte

Ich habe folgende Arbeitsschwerpunkte:

- allgemeine psychische Krisen und Lebensumbrüche
- Trauma
- sexualisierte Gewalt in der Kindheit
- Posttraumatische Belastungsstörungen und komplexe Traumafolgestörungen
- Identitätsfindungsfragen: Homosexualität, Queer, Transgender, Transsexualiät
- Unterstützung für Menschen mit Dissoziativer Identitätsstrukur
- Sexualität
- Trauer
- Burn out
- Sekundärtraumatisierung bei Therapeut*innen und anderen Fachleuten
- Paarberatung, u. a. für Menschen, die sexuell traumatisiert wurden

Fortbildungen für Teams und Beratung für Fachkräfte

Für Einrichtungen und Teams biete ich Fortbildungen an zu:

- Umgang mit Traumatisierungen
- Gewalt in digitalen Medien
- Traumasensible Onlineberatung
- Reinszenierungen im pädagogischen Alltag
- Selbstfürsorge in psychosozialen Arbeitsfeldern
- Achtsamkeit in Beratung und Therapie

Nähere Informationen unter www.anke-fuerste.de



4506
Seitenaufrufe seit 02.09.2020
Letzte Änderung am 02.03.2024