Joachim Frey

Joachim Frey

Praxis für Hypno-Integrative Psychotherapie

Husarengasse 5
76829 Landau in der Pfalz Landau in der Pfalz
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Therapeut für Hypno-Integrative Psychotherapie (GTH)
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Dt. Gesellschaft für therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung (GTH)
  • Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung (I-GTH)
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Seit über 25 Jahren praktiziere ich in meiner Praxis die medizinische Heilhypnose (u.a. Hypno-Integrative Psychotherapie nach Werner Meinhold) und seit 9 Jahren an der Hypnoseklinik in Dahn.
Daneben bin ich als Dozent an öffentlichen Institutionen sowie als Lehranalytiker und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung (GTH) als auch der Internationalen GTH tätig.

Meinen Patient*innen begegne ich mit der Haltung, dass jeder Mensch als geistig – seelisch – körperliches Wesen im Zentrum des Erkennens und Handelns steht. Jede Erkrankung, sei sie in körperlicher oder seelisch-psychosomatischer Gestalt, sehe ich nach Viktor von Weizsäcker, dem Begründer der Psychosomatischen Medizin, als “… Wirkungen ungelebten Lebens“.
Somit gilt es, die abgespaltenen oder verdrängten Wesensanteile die bisher nicht gelebt werden durften oder konnten, wieder zu entdecken und in das Leben zu integrieren.
Ein ebenso wichtiger Schritt ist dabei die Prävention, also die Entwicklung von Erkrankungen zu verhindern.
Das von Vertrauen und Achtsamkeit geprägte Miteinander und die Motivation als Patient*in sind dabei von besonderer Bedeutung auf diesem Heilungsweg.

Auf Wunsch kann nach einigen Präsenzsitzungen auch ganz oder teilweise auf Online-Termine umgestellt werden.

Behandlungsphilosophie

„Krankheit ist nicht ein Defekt den es zu reparieren gilt (…). Krankheit ist nichts als der Mensch selbst, besser: seine Gelegenheit er selbst zu werden.“
Viktor von Weizsäcker

Neben den psychischen und psychosomatischen Erkrankungen werden mit der Hypno-Integrativen Psychotherapie ebenso die sog. "körperlichen Erkrankungen" erreicht:
Psychotherapie (hier: die Hypno-Integrative Therapie) ist nicht nur die Therapie des Seelischen, wie es selbst in der Fachliteratur meist fehlerhaft ausgedrückt wird, sondern Psychotherapie ist die Behandlung des körperlich-seelisch-geistigen Menschen, also des ganzen Menschen, mit psychotherapeutischen Mitteln.

Bei chronisch-körperlichen Erkrankungen ist die Hypno-Integrative Therapie eine notwendige (die also die Not wendet) Begleitung der verschiedenen körperlich-medizinischen Behandlungsweisen. Die unbewussten Blockaden und Widerstände, die einer Genesung entgegen wirken, werden erkannt und gelöst. Die heilende Wirkung der somatisch-medizinischen Anwendungen kann durch die bewusste seelische Arbeit wesentlich besser bzw. überhaupt erst vom Patient*in angenommen werden.


3809
Seitenaufrufe seit 23.03.2022
Letzte Änderung am 22.01.2025