
Dipl. Psych. Franziska Friedl
Psychologische Psychotherapeutin
04275 Leipzig Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Behandlungsphilosophie
In meiner Praxis arbeite ich mit verhaltenstherapeutischen Methoden. Das Behandlungsangebot ergänze ich durch Elemente aus der Acceptance- und Commitment-Therapie und der Schematherapie.
In der Therapie geht es um ihre individuelle Lebensgeschichte, ihre Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen. Mit einer wertschätzenden und vertrauensvollen Grundhaltung möchte ich Sie dabei begleiten, ein Verständnis für Ihre Probleme zu entwickeln und Ihr Leben positiv zu verändern.
Akzeptanz ist dabei häufig ein wichtiger Baustein. Akzeptanz von unangenehmen Gefühlen und Gedanken bedeutet oft ein erster Schritt zur Veränderung. Damit ist nicht gemeint, seine aktuelle Situation einfach gut zu finden. Vielmehr bedeutet Akzeptanz bereit zu sein, sich mit seiner derzeitigen Lebenssituation aktiv auseinanderzusetzen. Dabei möchte ich Sie gerne begleiten.
In der Verhaltenstherapie geht es darum, selbst aktiv zu werden. Manchmal braucht es hierfür ein klärendes Gespräch, eine aktivierende Übung oder einfach nur ein Raum zum Sein. Gemeinsam können wir den Fragen nachgehen, was Sie ausmacht und was Auslöser für die aktuelle Situation sein könnten. Zudem kann es darum gehen, was Sie als Person verändern können, um langfristig zu mehr Ausgeglichenheit und Stabilität zu finden. Hierfür lade ich Sie ein, neue Dinge auszuprobieren, im Dialog zu erproben und Impulse zur Veränderung zu setzen.
Behandlungsangebot
Neben den oben gelisteten Bereichen biete ich die Behandlung von Trans* und nicht-binären Personen an (Indikationsstellung Hormontherapie, Transitionsbegleitung nach den Richtlinien des MDK, transrespektvolle Psychotherapie).
Termine
Ich habe aktuell leider keine freien Therapieplätze zu vergeben (Stand März 2025). Für längerfristige Terminanfragen schreiben Sie mir gerne eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie mich an. Häufig befinde ich mich in Therapiesitzungen und kann nicht direkt ans Telefon gehen. Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht, ich rufe so bald wie möglich zurück (Mo-Do zwischen 09:00 bis 16:00).
Private Krankenkassen, Beihilfe, Heilfürsorge:
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenversicherung in welchem Umfang eine Psychotherapie in ihrem Vertrag enthalten ist. In der Regel wird ein Großteil der Behandlungskosten übernommen.
Selbstzahler*innen:
Sie haben die Möglichkeit die Psychotherapie selbst zu bezahlen. Es fallen dann keine Wartezeiten oder Formalitäten an.
Gesetzliche Krankenkassen:
Ich habe keine Kassenzulassung und kann nicht ohne Weiteres mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. In begründeten Fällen kann ein Antrag auf Kostenerstattung bei Ihrer Versicherung gestellt werden.
Anfahrt
Haltestellen:
Steinplatz und A.-Hoffmann-/R.-Lehmann-Straße
1 km entfernt zur S-Bahn-Station MDR
Parken:
Im Wohngebiet sind einige kostenfreie Parkplätze, meist ist vor der Tür einer frei