Irina Fotiou

Dipl.-Psych. Irina Fotiou

Psychologische Psychotherapeutin

Wiesenstr. 34
60385 Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Russisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Hessen
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Ich arbeite hauptsächlich mit Hilfe der Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Ich entwickle mit Ihnen gemeinsam ein Erklärungsmodell Ihres Problems, leite Sie zum Ausprobieren neuer Verhaltensweisen an und identifiziere Ihre problematischen Gedankenmuster, die Sie mit meiner Hilfe überprüfen und verändern können. Weiterhin kommen imaginative Verfahren, Entspannungsübungen sowie Methoden aus der DBT (dialektisch-behaviorale Therapie nach M. Linehan) in meiner Arbeit zum Einsatz.

Behandlungsphilosophie

Die Basis einer jeden erfolgreichen Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Es ist mir daher besonders wichtig, eine vertrauensvolle und warmherzige Arbeitsatmosphäre herzustellen. Ich bemühe mich um ein umfassendes Verständnis Ihres Anliegens, begleite und unterstütze Sie bei der Suche nach Lösungen Ihres Problems und mache Ihnen konkrete Vorschläge zur Veränderung Ihres Verhaltens. Dabei möchte ich nicht nur über Ihre Probleme, sondern auch über Ihre Stärken mit Ihnen sprechen, die uns in schweren Zeiten oft nicht mehr bewusst sind.

Vita

2006 Abschluss als Diplom-Psychologin in der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie.

2011 Approbation als psychologische Psychotherapeutin in der AWKV Friedrichsdorf.

Ich verfüge über langjährige Berufserfahrung in der Behandlung von Angsterkrankungen, Depression, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie in der Arbeit mit Krebspatienten und deren Angehörigen.

Kontakt

Die Praxis ist dienstags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr geöffnet. Die Vereinbarung eines Kennenlerngesprächs bzw. einer psychologischen Sprechstunde kann entweder telefonisch über die Nummer 116117 oder online über www.116117-termine.de stattfinden. Die einzelnen offenen Termine werden von mir regelmäßig und oft kurzfristig zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, nach einem Erstgespräch in die Warteliste aufgenommen zu werden. In der Regel kann ich erst nach längerer Wartezeit einen Therapieplatz bei mir anbieten. Die Wartezeiten variieren stark und hängen von der jeweiligen Praxisauslastung sowie von Ihrer zeitlichen Flexibilität ab. Persönlich telefonisch erreichbar bin ich dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr.


Gesetzliche Berufsbezeichnung: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin erteilt am 20.05.2011 vom Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen

Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland

Aufsichtsbehörde: Kassenärztlichen Vereinigung Hessen; Georg-Voigt-Str. 15; 60325 Frankfurt am Main; www.kvhessen.de

Mitglied in der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten in Hessen (LPPKJP); Gutenbergplatz 1, 65187 Wiesbaden

Beruflich relevanten Regelungen unter: www.gesetze-im-internet.de/psychthg

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

19100
Seitenaufrufe seit 03.09.2012
Letzte Änderung am 22.08.2024