
Ulrich Fochtler
Gestaltpsychotherapie / Traumatherapie / Achtsamkeitslehrer (MBSR / MBCT)
29331 Lachendorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Alternative Verfahren
- EMDR
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- DVG (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie E.V.)
- mbsr-mbct Verband /
Arbeitsschwerpunkte
- Ambulante Psychotherapie (Einzel und Gruppen):
- Therapie und Begleitung von Menschen mit Depressionen, psychosomatisch
bedingten funktionellen Störungen, Burn-Out und Erschöpfungszuständen, -
- Angststörungen,
- Posttraumatischen Belastungsstörungen,
- Chronischen Schmerzen u.a.
- Achtwöchige Gruppen zur Stressbewältigung nach dem MBSR / Konzept
- Auf Achtsamkeit basierte Kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe nach
Depressionen und bei Ängsten (MBCT)
- Tages- und Wochenseminare zu Stressbewältigung / Achtsamkeitsschulung und
Gestalttherapie
- Lehrtherapeut im Team des Interdisziplinären Gestalttrainings ( IGT.e.V. )
- Langjährige Berufserfahrung als Gestalt- und Körpertherapeut in der
psychosomatischen Abteilung der Habichtswaldklinik / Kassel
Beruflicher Hintergrund
Nach vielen Jahren psycho- und traumatherapeutischer Tätigkeit in der Psychoso- matischen Abteilung der Habichtswaldklinik Kassel, arbeite ich jetzt selbstständig in eigener Praxis in Lachendorf bei Celle als Heilpraktiker für Psychotherapie.
Ich bin vier Jahre ausgebildet in Körperorientierter Gestalttherapie. Eine 2-jährige Qualifikation zum Traumatherapeuten mit anschließender EMDR Weiterbildung schlossen sich an.
Im Team des Interdisziplinären Gestalttraining www.igt-ev.de, bin ich als Lehr-therapeut in der Weiterbildung tätig.
Vipassana`Meditation praktiziere ich seit 1996. Als Senior Teacher für MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung) biete ich seit 2004 Kurse/Seminare an. Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) zur Depressionsprophylaxe und bei Ängsten, ergänzt mein Gruppentherapeutisches Angebot.
Das Grundstudium der Psychologie und eine Ausbildung als Krankenpfleger mit langjähriger Berufstätigkeit (u.a. in der Psychiatrie und der Psychosomatik), sind Basis meiner beruflichen Entwicklung.
Weiterbildung und regelmäßige Supervision sind fester Bestandteil meiner Professionalität.
Behandlungsphilosophie
Ich betrachte den Menschen als eine Körper-Seele-Geist-Einheit, die in ihre soziale und ökologische Umwelt eingebunden ist und in enger Wechselwirkung mit und Beziehung zu dieser steht. Meine Arbeit basiert auf der Grundlage des humanistischen Menschenbildes der Gestalttherapie, die über die Bewusstwerdung von inneren und äußeren Prozessen die Wachstumsmöglichkeiten des Menschen im Hier und Jetzt fördert. Fokus ist dabei die Entwicklung des eigenen Potentials und der individuellen Art und Weise der Person im lebendigen Kontakt mit ihrer Umwelt. Meine Aufgabe sehe ich in der Begleitung dieser ICH-Entwicklung in der Welt.
Ergänzend und fördernd dazu ist die Methode der Achtsamkeitsschulung. Sie trägt zu einer systematischen Entwicklung der Bewusstheit bei, die ebenfalls zu einer Stärkung der Persönlichkeit führt.
Für ein bewusstes SEIN in der Welt und den lebendigen Kontakt mit inneren und äußeren Gegebenheiten ist eine achtsame Haltung in der Gegenwart notwendig. Die systematische Schulung des Gewahrseins, wie sie im östlichen Kulturkreis seit Jahrtausenden praktiziert und gelehrt wird, findet zunehmende Verbreitung in der westlichen Psychotherapie und der komplementären Medizin und ist bei Interesse ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.
Für Menschen auf dem spirituellen Weg kann die Geistesschulung der Achtsamkeitsmeditation darüber hinaus einen Zugang zu anderen Daseinserfahrungen bieten. Diese können zu einer Relativierung und Erweiterung der einengenden und begrenzenden Sichtweise unserer eigenen Persönlichkeit führen und somit auch zum inneren Wachstum beitragen.
Termine und Seminare 2023
„Achtsamkeitsschulung zur Stressbewältigung“
4 Tage MBSR Seminar von Do 29.06. 2023 (11.00 Uhr) - So 02.07. 2023 (ca. 13.00 Uhr) in Bad Bevensen. Die Gruppengröße wird auf max. 12 Menschen begrenzt sein.
Kursbeitrag: 440,- € incl. Unterkunft im DZ, Verpflegung und Kursmaterialien,
(3 Audio CDs ́ und Arbeitsheft) (EZ 485,-€)
Anmeldung unter: Gustav Stresemann Institut e.V., Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Tel.: (0 58 21) 9 55-0 E-Mail: info@gsi-bevensen.de Fax: (0 58 21) 9 55-29 9 Internet: www.gsi-bevensen.org Bei inhaltlichen Fragen: Kursleitung Ulrich Fochtler
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gestalttherapie erleben – ein Selbsterfahrungsworkshop
vom 30.06.2023 bis 02.07.2023
Uhrzeit: Freitag 19:00 - Sonntag 14:00
Einführung in die Gestalttherapie und eine neue Ausbildungsgruppe des IGT e.V.
Mit Frank Gödecke und Constanze Hennings
Was ist Gestalttherapie?
Gestalttherapie ist eine ganzheitliche integrative Methode aus dem Bereich der humanistischen Psychotherapie. Die kürzeste Definition lautet: „Ich und Du im Hier und Jetzt“. Denn die direkte Begegnung (Dialog) im Hier und Jetzt ist ein kennzeichnendes Merkmal gestalttherapeutischer Arbeit. Im Wesentlichen geht es um die Entwicklung von Achtsamkeit und Gewahrsein und die Steigerung eines Empfindens von Präsenz und Lebendigkeit. Die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Kontakt mit dem jeweiligen Gegenüber und der Gruppe zielt darüber hinaus auf
ein selbstbestimmtes, wertegeleitetes, auf andere Menschen und die Umwelt bezogenes Leben ab.
An wen wendet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop wendet sich an alle Interessierten, die eine intensive Erfahrung mit der Gestalttherapie machen möchten und diejenigen, die an unserer Ausbildung interessiert sind. Die Arbeit mit der Gruppe wechselt sich ab mit Einzelarbeit, Körperarbeit und dem Ausdruck durch kreative Medien.
Dieses Wochenende ist auch als Fortbildung für alle Menschen, die mit Menschen arbeiten geeignet, um den Berufsalltag wieder mit neuem Schwung und auch neuen Ideen zu starten. Nach Wunsch können eigene Erfahrungen mit eingebracht werden. Außerdem dient der Workshop als Einführung für die neue Ausbildungsgruppe, die 2024 starten soll. So bietet sich die Gelegenheit die Arbeitsweise des IGT kennenzulernen und sich über unsere Ausbildungen in Gestaltberatung- und therapie zu informieren.
Zeitpunkt
Datum: 30.06.2023 bis 02.07.2023
Uhrzeit: Freitag 19:00 - Sonntag 14:00
Ort
Seminarhof Plockhorst
Im Deilen 4
31234 Edemissen
Kosten: 230,-€ Seminargebühr zzgl. ca. 190,-€ für Verpflegung und Unterkunft
(vor Ort bar zu zahlen)
Anmeldung: IGT e.V., Angela Poggel, Mozartstr. 50, 42115 Wuppertal, Fon 0202-3191937 und auf unserer Website: www.igt-ev.de
Zahlung des Teilnahmebetrages von EUR 230,00 mit der Anmeldung an:
IBAN DE91 4401 0046 0800 2184 64 BIC PBNKDEFF
Bei Inhaltlichen Fragen: Ulrich Fochtler, Mail: ulrichfochtler@igt-ev.de,
Tel. 05145 / 285333 www.achtsam-leben-gestalten.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Winter 2023 / 2024:
Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) zur
Rückfallprophylaxe einer Depression und bei Ängsten.
Neuer 8 Wochen Kurs zum Jahreswechsel vom 13.12.23 - 31.01. 2024
Termine: Jeweils Mittwochs von 18.30. - 21.00 Uhr, Beginn am 13.12. 2023 / 20.12. / 27.12./ 03.01. 24 / 10.01. / 17.01. / Achtsamkeitstag am Sa. 20.01. 24 (10.00 - 16.00 Uhr) / Mi. 24.01. / und Abschluss 31.01. 2024.
Gruppengröße maximal 8 Personen.
Ort: Psychotherapeutische Praxis Fochtler, Fasanenweg 1, 29331 Lachendorf
Investition für Teilnehmer*innen: 475,-€
Darin enthalten sind die Arbeitsmaterialien (3 Audio CD`s und ein Arbeitsheft) sowie ein individuelles Vorgespräch.
Bitte mindestens 2 Wochen vor Beginn des Kurses anmelden, um noch genügend Zeit für die Terminierung eines Vorgespräch zu haben.
Heilpraktiker Psychotherapie / Gesundheitsamt Kassel / Prüfung am 29.11.2006,