F. Kopper

Dr. F. Kopper

Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychodynamische Psychotherapie

Musterstr. 1
22559 Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Psychodynamische Psychotherapie
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Französisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde
  • Schweizerische Gesellschaft für intensive dynamische Kurzpsychotherapie
  • Ärztekammer Hamburg
Persönliches Profil

Beginn der Behandlung und COVID-19

Bei einem ersten Termin findet eine Vorbesprechung statt. Dabei stelle ich Ihnen die von mir angebotenen Behandlungsmöglichkeiten vor. Diese Vorbesprechung ist für Selbstzahler kostenfrei. Nach diesem ersten Termin entscheiden Sie, ob Sie eine doppelstündige Probetherapie vereinbaren wollen. Danach besprechen wir die Behandlungsmöglichkeiten.
Aufgrund der Corona-Pandemie biete ich eine videogestützte Behandlung über eine datenschutzrechtskonforme Videosprechstunde an.

Aktuell (Stand Januar 2021) sind kurzfristig Behandlungsplätze verfügbar.

Modell zur Entstehung psychischer Symptome

Die von mir eingesetzte Methode basiert auf einem humanistischen Menschenbild. Ich gehe davon aus, dass seelische Symptome und Stimmungsbeeintächtigungen klare Ursachen haben. In der Regel führen äußere Belastungen zu unbewussten Anstrengungen, mit denen sich die Seele diese Belastungen und die damit verbundenen oft irritierenden Gemütsbewegungen vom Leib halten will. Dauern die Belastungen und die Antrengungen zu lange an entstehen ernsthafte psychische Erkrankungen, die oft von körperlichen Erkrankungen begleitet werden.

Qualifikation und Werdegang

Im Rahmen meiner neurologischen Facharztausbildung in Kiel begann ich mich im Pflichtjahr Psychiatrie immer mehr für die seelischen Aspekte der Gesundheit zu interessieren und beschloß, die psychiatrische Facharztausbildung anzustreben und mit einem dreijährigen Auslandsaufenthalt in der Schweiz zu verbinden. Dabei lernte ich die Methode der ISTDP (intensive short term dynamic psychotherapy) nach Davanloo kennen. Dieses aktive Verfahren setze ich seitdem überwiegend ein. Meine Ausbildung in diesem Verfahren erfolgte bei der Schweizerischen und deutschen Fachgesellschaft, Kurse beim Begründer der Methode H. Davanloo vermehrten mein Interesse, fortlaufend in Supervision bei W. Malin aus Erlangen und Prof. Abbass aus Halifax.

Anfahrt und Abrechnung

Die Therapie findet in Hamburg Rissen statt, etwa 15 min von der A7 Ausfahrt Bahrenfeld entfernt. Vom Bahnhof Altona sind es 12 km. Mit öffentlichen Verkehrsmittel per S-Bahn bis Blankenese und von dort mit dem Bus 1 nach 6 min zur Haltestelle Sieversstücken.

Beihilfe und private Kassen erstatten die Behandlung abhängig von ihrem Versicherungsvertrag, in der Regel werden die nach GOÄ berechneten Stunden voll übernommen. Der Stundensatz für Selbstzahler wird ebenfalls nach der GOÄ abgerechnet und liegt etwa 20 % über dem Stundensatz, den gesetzliche Krankenkassen erstatten.


3838
Seitenaufrufe seit 24.04.2017
Letzte Änderung am 16.02.2021