
Christian Fleischer
Psychologischer Psychotherapeut - alle Kassen
53111 Bonn Bonn
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
- Psychotherapeutenkammer NRW
Kontakt
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme das Kontaktformular auf meiner Website: www.meintherapeut-bonn.de
Online-Beratung/Therapie
Ab voraussichtlich 1. April 2024 stehen in der Praxis eine begrenzte Anzahl von Online-Therapieplätzen zur Verfügung. Dieses innovative Angebot richtet sich an Klienten, die bequem von zu Hause aus professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Die Online-Therapie stellt eine qualitativ hochwertige Alternative zu persönlichen Sitzungen dar. Die Kostenübernahme durch die gesetzliche oder private Krankenkasse wird im Vorfeld sichergestellt.
Verfahren und Methoden
Kognitive Verhaltenstherapie
Schematherapie
EMDR
ACT (Akzeptanz-Commitment-Therapie)
Achtsamkeitsbasierte Verfahren
Behandlungsphilosophie
Eine wirksame und erfolgversprechende Psychotherapie erfordert aus meiner Sicht:
>> eine tragfähige therapeutische Beziehung mit unbedingter Wertschätzung gegenüber dem Patienten von Seiten des Therapeuten und einem gewissen Vertrauensvorschuss auf beiden Seiten
>> ein methodisch fundiertes und strukturiertes therapeutisches Vorgehen, das transparent ist und mit dem der Patient sich einverstanden erklärt
>> eine an den persönlichen Stärken und Ressourcen des Patienten ausgerichtete therapeutische Haltung, die jederzeit unterstützend ist und auf deren Basis Veränderungen und Konfrontationen möglich werden.