
Dipl.-Psych. Katja Fiedler- Meyer
Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin
12489 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Verfahren und Methoden
*aktuell freier Therapieplatz für einen Mann zwischen ca. 25- 40 Jahren in einer analytischen Gruppe*
Darüber hinaus keine freien Plätze.
Den Grundstein psychischer Störungen legen oft die früheren Erfahrungen mit wichtigen Bezugspersonen, die ein individuelles Muster an Gefühlen und Reaktionsweisen entstehen lassen. Psychische Störungen können eine Folge von überfordernden Erlebnissen oder Lebensveränderungen sein, die mit den sonst üblichen Mustern und Reaktionsweisen nicht zufriedenstellend beantwortet werden können.
In dem vertrauensvollen, erforschenden und konfrontativ- annehmenden Rahmen einer Einzeltherapie oder einer Gruppentherapie können diese- oftmals unbewussten- Muster wahrgenommen, verstanden und erweitert werden. Mit unangenehmen Gefühlen und Zuständen nicht allein zu sein, sondern ein Verständnis darüber zu erlangen, kann den Anstoß geben, einen neuen Umgang mit sich und anderen zu entwickeln.
Arbeitsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörung, Trauma und Gruppe
Neben Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Störungen behandle ich spezifisch Persönlichkeitsstörungen in einer modifizierten psychoanalytischen Behandlung im Rahmen einer für Persönlichkeitsstörungen entwickelten Therapie, der Übertragungsfokussierten Psychotherapie nach Kernberg.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer EMDR Behandlung bei Traumatisierungen oder Anpassungsstörungen.
Einen besonderen Fokus lege ich auf die gruppenanalytische Behandlung. Mit Hilfe einer Gruppe, in der alle angehalten sind, sich mit ihren Gedanken, Gefühlen und Problematiken offen einzubringen, kann in der intensiven Auseinandersetzung ein neuer Zugang zu sich gefunden werden. In einer Gruppe gibt es neben der Therapeutin andere Personen, die ihre Wahrnehmungen zu einem selbst beitragen und so einen viel breiteren Zugang ermöglichen. Da die meisten psychischen Störungen im Rahmen von Beziehungen ihre Bedeutung entfalten, kann insbesondere in einer Gruppe gut erlebt und bestenfalls bearbeitet werden, woher bestimmte Probleme kommen. Zudem erleben viele Personen in der Gruppe ein bislang vielleicht noch nicht gekanntes Gefühl von Zugehörigkeit. Dieses Erleben, Teil einer Gruppe zu sein und sich in der Beziehung zu anderen zu erkunden, kann einen beachtlichen Einfluss auf die Beziehungsgestaltung zu PartnerInnen, Kindern, FreundInnen, Eltern und KollegInnen nehmen, so dass befriedigendere Beziehungen entstehen können.
Kontakt
Bei Interesse an einem Erstgespräch können Sie sich gerne telefonisch mit mir in Verbindung setzen und auf der Mailbox eine Nachricht hinterlassen.
In einem Erstgespräch prüfen wir gemeinsam, ob und wenn ja, welcher Therapiebedarf besteht. Darauf basierend empfehle ich eine Behandlungsform- es kann auch eine andere sein, als ich sie anbiete.
Oftmals sind die Wartezeiten für eine Psychotherapie im Einzelsetting bei mir sehr lang. Auf Grund mehrerer laufender Gruppen ergibt sich manchmal jedoch zeitnaher ein freier Gruppenplatz. Bei einer grundsätzlichen Indikation für eine Gruppenbehandlung ist im zweiten Schritt zu prüfen, ob die Passung für eine spezifische Gruppe besteht.