
Hannah Feuerer
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
92331 Lupburg Lupburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Arbeitsschwerpunkte
In meiner Praxis biete ich eine umfassende psychotherapeutische Betreuung für Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr an. Meine therapeutischen Schwerpunkte umfassen unter anderem:
Ängste und Phobien
Depressionen
Essstörungen
Verhaltensauffälligkeiten
ADHS
Entwicklungsstörungen
Trauma- und Belastungsstörungen
Dabei arbeite ich mit bewährten Methoden der Verhaltenstherapie und achte darauf, individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes oder Jugendlichen einzugehen. Ziel der Therapie ist es, die Lebensqualität des Kindes und seiner Familie nachhaltig zu verbessern.
Schreibaby-Ambulanz
Dieses Angebot richtet sich an Eltern, deren Kinder:
- übermäßig und ohne erkennbare Ursache schreien
- unter Schlafproblemen leiden
- Schwierigkeiten beim Füttern oder in der Nahrungsaufnahme zeigen
- besonders unruhig oder angespannt wirken
- sehr anhänglich sind und Schwierigkeiten haben, sich von den Eltern zu lösen
- starke Autonomiebestrebungen zeigen, oft mit heftigen Wutausbrüchen
- stark eifersüchtig auf Geschwister reagieren
- Schwierigkeiten haben, sich im freien Spiel zu beschäftigen oder zu entspannen
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.