
M.Sc. Felix Butt
Approbierter psychologischer Psychotherapeut (TP)
10115 Berlin Berlin
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Polizisten, Bundeswehrsoldaten
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Termine sind über Doctolib direkt buchbar:
https://www.doctolib.de/psychotherapeut-psychotherapeutin/berlin/felix-butt-berlin
_____________________________________________________________________
Liebe Patientin, lieber Patient,
als approbierter Psychotherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie behandle ich Menschen mit verschiedensten Anliegen, Problemen und Diagnosen. Dazu gehört u.a. die Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Traumata, Persönlichkeitsstörungen, Anpassungsstörungen und einigen weiteren.
Viele unserer Gedanken, Emotionen und Handlungen werden unbewusst gesteuert. Die Tiefenpsychologie hilft, diese verborgenen Mechanismen aufzudecken und zu verstehen, welche Faktoren zu aktuellen Herausforderungen in Ihrem Leben beitragen. Drei zentrale Aspekte sind dabei aus meiner Sicht besonders wichtig:
Ihre Biografie: Wie sind Sie zu der Person geworden, die Sie heute sind?
Welche prägenden Erlebnisse haben Sie geformt? Oft wiederholen sich Muster in Beziehungen oder bestimmten Lebenssituationen – ohne dass uns die tieferen Ursachen bewusst sind. Der Blick in die Vergangenheit kann helfen, solche Zusammenhänge zu erkennen. Doch nicht nur schwierige Erfahrungen sind bedeutsam: Auch positive, stärkende Beziehungen und persönliche Ressourcen spielen eine wichtige Rolle. Die Reflexion über Ihre Lebensgeschichte kann wertvolle Erklärungen für aktuelle Herausforderungen liefern.
Ihre Gegenwart: Wie sieht Ihr Alltag aus?
Welche Belastungen begleiten Sie? Wie gestaltet sich Ihr Kontakt zu Familie und Freunden? Gibt es Symptome, die auf eine psychische Erkrankung hinweisen? Neben einer möglichen Diagnose (z. B. Depression, Angststörung) geht es in der Therapie darum, herauszufinden, was Sie aktuell besonders belastet – und gemeinsam Lösungen oder Wege zu einem besseren Umgang damit zu entwickeln.
Ihre Persönlichkeit: Wer sind Sie?
Was macht Sie als Mensch aus? Was schätzen Sie an sich – und womit hadern Sie? Die eigene Persönlichkeit ist ein einzigartiges Zusammenspiel aus Herkunft, Erziehung, Umwelt und genetischen Faktoren. In der Therapie nehmen wir uns Zeit, diese tieferen Ebenen zu erforschen, um mehr Klarheit und Selbstakzeptanz zu gewinnen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Zulassungsbehörde: Die Approbation wurde verliehen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin ( http://www.berlin.de/lageso/), Fehrbelliner Platz 01, 10707 Berlin.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Kammer für Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen im Land Berlin(http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/), Kurfürstendamm 184,10707 Berlin
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung(http://www2.psychotherapeutenkammer-berlin.de/uploads/121009_berufso.pdf)der Kammer für Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen im Land Berlin (30.11.2006, zuletztgeändert am 03.09.2009)
Psychotherapeutengesetz (PsychThG) vom 16. Juni 1998 (BGBI. I S. 1311), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 2. Dezember 2007 (BGBI. I S. 2686)geändert worden ist.
Gebührendordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/gop/)für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP)
Gebührenordnung(http://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/)für Ärzte (GOÄ)