Rebecca Falk-Zieger

Rebecca Falk-Zieger

Heilpraktiker für Psychotherapie

Blombachstraße 24
42369 Wuppertal Wuppertal
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Verhaltenstherapie:
Die Verhaltenstherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die sich auf die Identifikation und Veränderung von problematischen Verhaltensweisen und Denkmustern konzentriert. Sie basiert auf der Annahme, dass unser Verhalten erlernt ist und durch gezielte Interventionen verändert werden kann. Ziel ist es, den Klienten zu helfen, neue, gesunde Verhaltensweisen zu erlernen und negative Denkmuster zu hinterfragen, um so ihre Lebensqualität zu verbessern.

ACT (Acceptance and Commitment Therapy):
ACT ist eine Form der Verhaltenstherapie, die sich auf die Akzeptanz von Gedanken und Gefühlen konzentriert, anstatt sie zu bekämpfen. Sie fördert die Achtsamkeit und hilft den Klienten, sich auf ihre Werte zu besinnen und ein erfülltes Leben zu führen, auch wenn unangenehme Gedanken oder Emotionen auftreten. Der Fokus liegt darauf, sich zu engagieren und aktiv zu handeln, um persönliche Ziele zu erreichen.

Hypnose:
Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und erhöhter Suggestibilität, der oft in therapeutischen Kontexten eingesetzt wird. In der Hypnotherapie wird der Klient in einen tranceähnlichen Zustand versetzt, um Zugang zu unbewussten Gedanken und Erinnerungen zu erhalten. Dies kann helfen, Verhaltensänderungen herbeizuführen, Ängste abzubauen oder Schmerzen zu lindern. Hypnose wird häufig zur Unterstützung bei verschiedenen psychischen und physischen Problemen eingesetzt.

Behandlungsphilosophie

Die Entscheidung, Heilpraktiker für Psychotherapie zu werden, war für mich eine Herzensangelegenheit. Schon früh in meinem Leben habe ich die Kraft der Psychologie und die Bedeutung der mentalen Gesundheit erkannt. Ich habe miterlebt, wie Menschen durch schwierige Zeiten gehen und wie wichtig es ist, Unterstützung und Verständnis zu erhalten. Diese Erfahrungen haben in mir den Wunsch geweckt, anderen zu helfen und einen positiven Einfluss auf ihr Leben auszuüben.

Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie hat mir die Möglichkeit gegeben, fundierte Kenntnisse über verschiedene therapeutische Ansätze zu erlangen und meine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zu entwickeln. Ich schätze die ganzheitliche Sichtweise, die in dieser Ausbildung vermittelt wird, und die Freiheit, individuelle Therapieansätze zu wählen, die auf die Bedürfnisse meiner Klienten abgestimmt sind.

Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seine Herausforderungen zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Als Heilpraktiker für Psychotherapie möchte ich einen Raum schaffen, in dem Menschen sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen, und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Es erfüllt mich mit Freude, Teil dieses Prozesses zu sein und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten.


Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker für Psychotherapie
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie durch das Gesundheitsamt der Stadt Solingen, Prüfungsdatum 01.02.2021

Zuständige Aufsichtsbehörde: Stadt Solingen
Stadtdienst Gesundheit
Rathausplatz 3
42651 Solingen

https://solingen.de/de/dienstleistungen/53-11-medizinalaufsicht-aufgabenbereiche

Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) und Durchführungsverordnung:
Nachzulesen im Internet unter:
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html
http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html

Berufsverbandsmitgliedschaft im: VFP, Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
https://www.vfp.de/
Berufsordnung: Nachzulesen im Internet unter:
http://www.vfp.de/images/stories/psy-vfp/downloads/berufsordnung-1-und-2.pdf

Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

73
Seitenaufrufe seit 10.02.2025
Letzte Änderung am 09.02.2025