Lara Eyrich

Sozialpädagogin (M.A.) Lara Eyrich

Praxis für Beratung und Psychotherapie

Ritterstraße 22
97318 Kitzingen Kitzingen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Master in Sozialpädagogik, Arbeit mit inneren Kindanteilen, systemische und klientenzentrierte Therapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Herzlich Willkommen!

Mein Name ist Lara Eyrich. Ich bin Sozialpädagogin M.A. und Heilpraktikerin für Psychotherapie.

In meiner Privatpraxis biete ich Einzel- und Paartherapie an. Dabei arbeite ich mit den Methoden der systemischen Therapie sowie der klientenzentrierten Gesprächstherapie.
Gemeinsam finden wir heraus, was zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihres Problems geführt hat. Dabei gehe ich von einem ganzheitlichen Problemverständnis aus. Das bedeutet: es gibt nicht die eine Ursache, sondern meist viele verschiedene. Im nächsten Schritt unterstütze ich Sie, Strategien zu entwickeln, die Ihnen helfen, langfristig handlungsfähig zu bleiben und Herausforderungen zu bewältigen.

Psychotherapie

Innerhalb der letzten 15 Jahre habe ich mich auf Krisen und psychische Erkrankungen und deren Überwindung spezialisiert. Gerade in meiner Arbeit in der Psychiatrie habe ich erfahren: eine Krise und eine psychische Erkrankung können wirklich jeden treffen. Hilfe in Anspruch zu nehmen, fällt den meisten Menschen schwer und sie verharren sehr lange mit den bekannten Symptomen und einem hohen Leidensdruck.
Gleichzeitig erleb(t)e ich immer wieder, wie wirksam und hilfeich es letztendlich für Menschen ist, wenn sie sich entscheiden, eine Beratung oder Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.

Innerhalb des Unterstützungsprozesses können neue Bewältigungsstrategien erlernt werden, indem alte -destruktive- Prägungen und Glaubensmuster verändert werden, der Selbstwert gestärkt wird und dadurch wieder mehr Einflussnahme auf das eigene Leben möglich ist.


Paarberatung/ Paartherapie

Glücklicherweise gewinnt Paarberatung und Paartherapie in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und immer mehr Paare entscheiden sich dazu, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Dies ist nicht verwunderlich, da es in nahezu allen Beziehungen und Lebenspartnerschaften im Laufe der Zeit zu Problemen und Konflikten kommt.
Wie die Forschung zeigt, sind Streitigkeiten innerhalb einer Paarbeziehung per se jedoch nicht schlecht. Vielmehr gehören sie zu einer lebendigen Partnerschaft dazu: geht es doch darum, zwei oftmals unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen miteinander zu verbinden und gemeinsam Kompromisse zu finden.
Unzufriedenheit in Partnerschaften entsteht immer dann, wenn Konflikte verletzend und kränkend ausgetragen werden. Die Folge ist häufig emotionale und körperliche Distanz -> ein "Nebeneinanderher-Leben".
Auch chronischer Stress (z.B. durch Kindererziehung, Hausbau, Arbeit, Pflege von Angehörigen, etc.) sowie zu hohe Erwartungen an den Partner stellen enorme Belastungen für Partnerschaften dar, die im Laufe der Zeit zur Unzufriedenheit führen können.
Je länger Partner in destruktiven Kommunikations- und Konfliktmustern ausharren, desto mehr verhärten sich die Fronten und desto mehr prägen sich immer wieder kehrende negative Muster ein.

Dies muss nicht sein!

Paarberatung kann Ihnen dabei helfen, sich wieder verstehbar zu machen, Mitgefühl für den Partner zu entwickeln und dadurch wieder in die Verbindung und Verbundenheit zu kommen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Gemeinsam bearbeiten wir Ihre Themen in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre.

Ich freue mich auf Sie!


295
Seitenaufrufe seit 28.10.2024
Letzte Änderung am 26.12.2024