Janina Eyckmann

M.Sc.-Psych. Janina Eyckmann

Psychologische Psychotherapeutin

Friedrichstraße 2
40217 Düsseldorf Düsseldorf
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Arztregistereintrag
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Behandlungsangebot

In meiner Praxis behandele ich auf Grundlage der Verhaltenstherapie, einem wissenschaftlich fundierten Richtlinienverfahren. Neben der kognitiven Verhaltenstherapie fließen - wo sinnvoll - Elemente weiterer Verfahren ein, beispielsweise ACT (Acceptance-and-Commitment-Therapie), CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie) oder Schematherapie. Ich biete auch die Durchführung einer psychotherapeutischen Abklärung bzgl. ADHS im Erwachsenenalter an.

Mir ist wichtig, Ihnen wertschätzend, respektvoll und menschlich zu begegnen. In der Behandlung stehen Sie als Person im Mittelpunkt. Dabei halte ich gerade auch Ihre Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen für zentral und begleite Sie dabei, diese für eine positive Veränderung einzusetzen. Transparenz hat einen hohen Stellenwert: Mein Ziel ist, dass Sie verstehen und mitentscheiden, was wir in der Therapie warum wann tun.

Was Sie in einer Therapie erwartet

Jede Therapie ist unterschiedlich, denn auch jede Person ist unterschiedlich. Einige Elemente dürfen Sie aber grundsätzlich in der Anfangsphase der Behandlung erwarten. Dazu gehört ein Kennenlernen, damit Sie entscheiden können, ob Sie bei mir eine Behandlung in Anspruch nehmen möchten. Ziel einer Eingangsdiagnostik ist dann, ein genaues Verständnis der Problembereiche – aber auch der Ressourcen - zu bekommen. Ziel der gemeinsamen Formulierung von Therapiezielen ist es, die gewünschte Richtung der Veränderungsprozesse festzulegen. Welche Elemente wir in eine ggf. nachfolgende Therapie dann konkret aufnehmen, stimmen wir gemeinsam ab.

Tätigkeiten und Qualifikationen

- 2019 – 2025 Stationäre, teilstationäre und ambulante psychotherapeutische Tätigkeiten im Zentrum für Psychiatrie Reichenau, in der Helios-Marien-Klinik Duisburg sowie im Alexius-Josef-Krankenhaus Neuss (Suchtmedizin, psychosomatische Behandlung von Essstörungen, Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Tagesklinik für Menschen ab 50 Jahren, allgemeinpsychiatrische Tagesklinik, ADHS-Sprechstunde)
- 2020 – 2025 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit im Zentrum für Psychotherapie Krefeld (RHAP)
- 2020 – 2021 Psychologische Beratung von Jugendlichen und deren Angehörigen in der Jugendberatungsstelle Neuss
- 2018 – 2019 Mitarbeit bei Potentialanalysen von Jugendlichen am BRW Krefeld
- 2013 – 2017 Wissenschaftliche Tätigkeit an der Hochschule Bochum (Bereich Nachhaltige Entwicklung)

- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin: Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie für Erwachsene (RHAP Krefeld)
- Master of Science im Fach Psychologie (Universität zu Köln)
- Bachelor of Science im Fach Psychologie (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- Geprüfte Mediatorin (INeKO Köln)

Kontaktaufnahme und Kostenübernahme

Bei Interesse an einem Termin rufen Sie am besten an. Wenn ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann, bitte ich Sie, ggf. auch auf den Anrufbeantworter zu sprechen und dabei Namen und Telefonnummer zu hinterlassen. Ich rufe Sie zurück. Alternativ können Sie mich per Email kontaktieren. Geben Sie dabei bitte Namen und Telefonnummer an, ich versuche dann, Sie zunächst telefonisch zu erreichen.

Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Privatpraxis kann ich mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht regulär abrechnen. Die Kostenübernahme bei Privatversicherten und Beihilfeberechtigte erfolgt in der Regel komplett über die Versicherungsträger. Bei Unklarheiten bzgl. der Kostenübernahme kann der jeweilige Kostenträger (Krankenkasse oder Beihilfe) Ihnen Informationen zu den Bedingungen geben. Auf Wunsch kann die Behandlung auch auf Selbstzahlerbasis erfolgen. Die Höhe des Honorars entspricht der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!


Janina Eyckmann

Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin
Die Approbation wurde in Deutschland durch die Bezirksregierung Düsseldorf verliehen.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf.

Arztregistereintrag
Ein Eintrag ins Arzt-/Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein liegt vor.
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf

Zuständige Kammer:
Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf

Berufsrechtliche Regelungen:
- Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
- Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer NRW
- Heilberufsgesetz NRW (HeilBerG)

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

128
Seitenaufrufe seit 30.05.2025
Letzte Änderung am 21.06.2025