Ewgeni Fink

Ewgeni Fink

Psychologischer Psychotherapeut

Schadowstraße 72
40212 Düsseldorf Düsseldorf
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Online-Beratung
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Eintragung in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO)
  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Auf Grundlage meiner persönlichen Biografie und beruflichen Erfahrung ist es mir ein besonderes Anliegen, meine Patientinnen und Patienten in einem vertrauensvollen und respektvollen Miteinander auf Augenhöhe zu begleiten. Ich sehe meine Aufgabe darin, einen geschützten Rahmen zu schaffen, in dem Entwicklung, Veränderung und Heilung möglich werden.

Vita

seit 2020: Tätigkeit in ambulanter Praxis im Zentrum von Düsseldorf (Einzel- und Gruppentherapie)
2018-2020: Behandlung von Privatversicherten und Selbstzahlern in der privaten psychiatrischen Klinik "My Way" in Eckenhagen
2017-2020: Behandlung ambulanter Patientinnen und Patienten im Rahmen der Therapieausbildung in der Praxis von Dr. phil. Soljan in Düsseldorf
2016-2018: Tätigkeit im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge in Düsseldorf
2015-2016: Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Florence-Nightingale-Krankenhauses der Kaiserwerther Diakonie in Düsseldorf
2010-2017: Nachtdienstkraft im Clearinghaus für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge der Kaiserwerther Diakonie in Düsseldorf
2010-2011: Nachtdienstkraft im Bereich Sozialpsychiatrie & Heilstättenpflege bei der Graf Recke Stiftung in Kaarst
2010-2011: Psychologisch-technischer Assistent im Psychologischen Dienst der Agentur für Arbeit in Bergisch Gladbach
2010: Praktikum in der Parkklinik Rheinfeld in Bad Kissingen (Privatklinik für stationäre psychosomatische Behandlung)
2005-2011: Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld (Abschluss: Diplom)

Kontaktaufnahme und weiteres Prozedere

Bitte beachten Sie, dass ich derzeit Termine ausschließlich für Privatversicherte und/oder Selbstzahler anbieten kann.

Ich bitte Sie höflich, den Erstkontakt zu mir nur über das Kontaktformular oder per E-Mail aufzunehmen. Termine können nach einer Kennenlernphase gerne auch online wahrgenommen werden.

Nachdem Sie ersten Kontakt zu mir aufgenommen haben, würde ich Sie zurückrufen und ein Erstgespräch mit Ihnen vereinbaren. In diesem Gespräch können die Passung, Ihre Ziele, Ihr Anliegen sowie Ihre Erwartungen geklärt werden. Wenn die Passung gegeben ist, folgt anschließend die sogenannte Probatorik (vier Termine mit Diagnostik etc.). Anschließend beginnt die eigentliche Behandlung (Kurzzeittherapie mit 24 Sitzungen oder eine Langzeittherapie mit bis zu 60 Sitzungen, die bei den jeweiligen Krankenkassen beantragt werden müssen). Ich habe viel Erfahrung in der Verfassung solcher Berichte. Insgesamt sind in der tiefenpsychologisch fundierten Behandlung bis zu 100 Sitzungen durch Krankenkassen möglich.

Eine Kostenübernahme hängt von Ihrer jeweiligen Krankenversicherung ab. Bitte klären Sie die Bedingungen mit Ihrer Versicherung vor Beginn der Therapie.


46
Seitenaufrufe seit 14.04.2025
Letzte Änderung am 21.04.2025